| Online-Ressource |
Verfasst von: | Both, Clara [VerfasserIn]  |
| Mechler, Konstantin [VerfasserIn]  |
| Niemeyer, Larissa [VerfasserIn]  |
| Jennen-Steinmetz, Christine [VerfasserIn]  |
| Hohmann, Sarah [VerfasserIn]  |
| Schumm, Lucca [VerfasserIn]  |
| Dittmann, Ralf [VerfasserIn]  |
| Häge, Alexander [VerfasserIn]  |
Titel: | Medication adherence in adolescents with psychiatric disorders |
Titelzusatz: | the relevance of demographic and socioeconomic factors plus parents’ assessments of their offspring’s attitudes towards treatment |
Verf.angabe: | Clara Both, Konstantin Mechler, Larissa Niemeyer, Christine Jennen-Steinmetz, Sarah Hohmann, Lucca Schumm, Ralf W. Dittmann and, Alexander Häge |
E-Jahr: | 2021 |
Jahr: | July 09, 2021 |
Umfang: | 12 S. |
Fussnoten: | Online veröffentlicht: July 09, 2021 ; Gesehen am 16.01.2023 |
Weitere Titel: | Titel der deutschsprachigen Zusammenfassung: Medikamenten-Adhärenz bei Jugendlichen mit psychischen Störungen : Relevanz demografischer und sozioökonomischer Faktoren sowie elterliche Einschätzungen der Einstellungen von Patienten zur Behandlung ; Titel der deutschsprachigen Zusammenfassung: Medikamenten-Adhärenz bei Jugendlichen mit psychischen Störungen - Relevanz demografischer und sozioökonomischer Faktoren sowie elterliche Einschätzungen der Einstellungen von Patienten zur Behandlung |
Schrift/Sprache: | Sprache der Zusammenfassungen: Englisch und Deutsch |
| Text englisch, Titel und Zusammenfassung englisch und deutsch |
Titel Quelle: | Enthalten in: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie |
Ort Quelle: | Bern : Huber, 1999 |
Jahr Quelle: | 2021 |
Band/Heft Quelle: | 49(2021), 4 vom: Juli, Seite 295-306 |
ISSN Quelle: | 1664-2880 |
Abstract: | Objective: This study investigates whether adolescents’ adherence to psychotropic medication is associated with demographic and socioeconomic factors, and to what extent parents’ assessments of their offspring’s attitudes toward treatment correspond with the adolescents’ self-report. Methods: This study is part of the multicenter SEMA study (Subjective Experience and Medication Adherence in Adolescents with Psychiatric Disorders). Adolescents’ subjective attitudes toward medication and their adherence were assessed using the patient and parent versions of the QATT (Questionnaire on Attitudes Toward Treatment) and the MARS (Medication Adherence Rating Scale). Furthermore, we collected socioeconomic and demographic data. Results: Of the n = 75 adolescents included in the study, n = 45 (60 %) were classified as completely adherent. Patients receiving monotherapy were more often completely adherent than those receiving a combination of different medications. There was no statistically significant association between adherence and demographic or socioeconomic factors. Consensus between adolescents and their parents regarding adolescents’ attitudes toward treatment ranged from slight (κ = 0.157) to fair (κ = 0.205). Conclusion: Incomplete medication adherence in adolescents with psychiatric disorders is a common phenomenon and still poorly understood. Demographic and socioeconomic factors do not seem to be relevant in this respect. However, adolescents’ subjective attitudes towards medication, which parents are presumably unable to adequately assess, warrant more careful consideration in future research. |
| Fragestellung: Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, ob adhärentes Verhalten im Rahmen einer Psychopharmakotherapie bei Jugendlichen mit demografischen und sozioökonomischen Faktoren assoziiert ist und inwieweit die elterliche Einschätzung bezüglich der Einstellungen ihrer Kinder zur Medikamenten-Behandlung mit den Angaben der Jugendlichen übereinstimmt. Methodik: Die Studie ist Teil der multizentrischen SEMA-Studie (Subjective Experience and Medication Adherence in Adolescents with Psychiatric Disorders). Subjektive Einstellungen zur Medikation und die Adhärenz von Jugendlichen wurden mithilfe der Patienten- und Elternversion des QATT (Questionnaire on Attitudes Toward Treatment) sowie der MARS (Medication Adherence Rating Scale) beurteilt. Außerdem wurden sozioökonomische und demografische Faktoren erfasst. Ergebnisse: Von n = 75 Jugendlichen, die in die Studie eingeschlossen werden konnten, wurden n = 45 (60 %) als vollständig adhärent eingestuft. Patienten unter Monotherapie waren häufiger vollständig adhärent als Patienten, die eine Kombination verschiedener Medikamente erhielten. Es fand sich kein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen Adhärenz und sozioökonomischen oder demografischen Faktoren. Die Übereinstimmung der Aussagen der Patienten und ihrer Eltern bezüglich der Einstellungen der Jugendlichen zur Medikation war gering (κ = 0,157) bis mäßig (κ = 0.205) ausgeprägt. Schlussfolgerung: Unvollständige Medikamenten-Adhärenz bei Jugendlichen mit psychischen Störungen ist ein häufiges und bislang unzureichend verstandenes Phänomen. Sozioökonomische und demographische Faktoren scheinen diesbezüglich nicht von Relevanz. Subjektive Einstellungen der Jugendlichen zur Medikation, welche Eltern vermutlich nur unzureichend gut einschätzen können, bedürfen hingegen einer genaueren Betrachtung. |
DOI: | doi:10.1024/1422-4917/a000813 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000813 |
| kostenfrei: Volltext: https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024/1422-4917/a000813 |
| DOI: https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000813 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | eng |
Sach-SW: | adolescence |
| Adoleszenz |
| demografische und sozioökonomische Faktoren |
| demographic and socioeconomic factors |
| medication adherence |
| Medikamenten-Adhärenz |
| patient-parent consensus |
| Patienten-Eltern Übereinstimmung |
| Psychopharmaka |
| psychotropic medication |
K10plus-PPN: | 1831116537 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Medication adherence in adolescents with psychiatric disorders / Both, Clara [VerfasserIn]; July 09, 2021 (Online-Ressource)