Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Dulęba, Przemysław [VerfasserIn]   i
 Markiewicz, Joanna Ewa [VerfasserIn]   i
Titel:Breslau-Hartlieb revisited
Titelzusatz:new light cast on the amber deposits from the pre-Roman Iron Age site of Wrocław-Partynice 1 (Woj. Dolnośląskie /
Verf.angabe:Przemysław Dulęba, Joanna E. Markiewicz
Jahr:2021
Illustrationen:Illustrationen
Titel Quelle:Enthalten in: Archäologisches Korrespondenzblatt
Ort Quelle:Mainz : LEIZA Verlag, 1971
Jahr Quelle:2021
Band/Heft Quelle:51(2021), 4, Seite 517-545
ISSN Quelle:2364-4729
Abstract:Breslau-Hartlieb neu betrachtet: Neues Licht auf die Bernsteindepots von Wrocław-Partynice 1 (woj. dolnośląskie / PL) aus der vorrömischen Eisenzeit - Die drei riesigen 1906 und 1936 in Wrocław-Partynice (Breslau-Hartlieb) entdeckten Bernsteindepots wurden bisher ins 1. Jahrhundert v. Chr. datiert, d. h. in die Zeit, als die Siedlungsstrukturen der Latènekultur in diesem Teil Europas zusammenbrachen. Die Deponierungen wurden zunächst mit den »germanischen« Bewohnern des Ortes und später mit der Przeworsk-Kultur in Verbindung gebracht. Die Untersuchung der im Archäologischen Museum von Wrocław vorhandenen Keramikfunde hat uns jedoch dazu veranlasst, die Chronologie der Fundstelle zu revidieren und ihre kulturelle Interpretation zu modifizieren. Wir haben zwei Siedlungsphasen identifiziert, die auf die Zeit um die Wende vom 3. zum 2. Jahrhundert v. Chr. zu datieren sind. Die Funde der ersten Phase weisen typische Merkmale des späten Jastorf-Horizonts in der polnischen Tiefebene auf, während die zweite Phase bereits Merkmale der frühen Przeworsk-Kultur zeigt. Der Ort scheint also ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt an der Bernsteinstraße in der Mittellatènezeit gewesen zu sein. Er war zeitgleich mit Bernsteinfundstellen der Latènekultur, wie etwa Nowa Cerekwia, Samborowice und der Anfangsphase von Staré Hradisko.
DOI:doi:10.11588/ak.2021.4.93268
URL:kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.11588/ak.2021.4.93268
 kostenfrei: Volltext: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ak/article/view/93268
 DOI: https://doi.org/10.11588/ak.2021.4.93268
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:eng
K10plus-PPN:183318288X
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69036642   QR-Code
zum Seitenanfang