Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Djakovic, Nenad [VerfasserIn]  |
| Huber, Johannes [VerfasserIn]  |
| Nyarangi-Dix, Joanne [VerfasserIn]  |
| Hohenfellner, Markus [VerfasserIn]  |
Titel: | Der artifizielle Sphinkter für die Inkontinenztherapie |
Verf.angabe: | N. Djakovic, J. Huber, J. Nyarangi-Dix, M. Hohenfellner |
E-Jahr: | 2010 |
Jahr: | 20. März 2010 |
Umfang: | 10 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 06.02.2023 |
Schrift/Sprache: | Sprache der Zusammenfassungen: Deutsch und Englisch |
Titel Quelle: | Enthalten in: Der Urologe |
Ort Quelle: | [Berlin : Springer Medizin, 2005 |
Jahr Quelle: | 2010 |
Band/Heft Quelle: | 49(2010), 4, Seite 515-524 |
Abstract: | Während der letzten 40 Jahre wurde der artifizielle Sphinkter (AUS) erfolgreich implantiert. Dabei wurde die weitverbreitete Akzeptanz der Behandlungsmethode durch kontinuierliche technische Verbesserungen gewährleistet. Die Hauptindikation besteht nach wie vor bei der Inkontinenz nach Prostatektomie; in diesem Patientenkollektiv sind >90% mit dem Behandlungsergebnis zufrieden. Außerdem kann der AUS bei ausgewählten Patienten mit neurogener Blasenfunktionsstörung und bei angeborenen oder erworbenen anatomischen Fehlbildungen der Urethra eine Alternative zur Harnableitung darstellen. Trotz der geleisteten Fortschritte können Komplikationen wie Infektionen und Arrosion auftreten und in bis zu 20% der Fälle zu Revisionen oder Zweiteingriffen führen. Operative Expertise und die genaue Einhaltung der aseptischen Bedingungen sind daher obligate Voraussetzungen. |
DOI: | doi:10.1007/s00120-010-2265-0 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/s00120-010-2265-0 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-010-2265-0 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Artificial sphincter |
| Artifizieller Sphinkter |
| Bladder dysfunction |
| Blasenfunktionsstörung |
| Fehlbildungen der Urethra |
| Incontinence treatment |
| Inkontinenztherapie |
| Prostatectomy |
| Prostatektomie |
| Urethral malformations |
K10plus-PPN: | 183327105X |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
¬Der¬ artifizielle Sphinkter für die Inkontinenztherapie / Djakovic, Nenad [VerfasserIn]; 20. März 2010 (Online-Ressource)
69037986