Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Faber, Malte [VerfasserIn]   i
 Rudolf, Marco [VerfasserIn]   i
 Frick, Marc [VerfasserIn]   i
 Becker, Mi-Yong [VerfasserIn]   i
Titel:Thermodynamik - grundlegende Einsichten für ein Verständnis von Umweltproblemen
Verf.angabe:Malte Faber, Marco Rudolf, Marc Frick und Mi-Yong Becker
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Universitätsbibliothek Heidelberg
E-Jahr:2023
Jahr:14 Feb. 2023
Umfang:1 Online-Ressource (19 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:AWI discussion paper series ; no. 725 (February 2023)
Abstract:In diesem Beitrag stellen wir einen Weg vor, der es erlaubt, grundsätzliche Aussagen darüber zu treffen, dass wirtschaftliches Handeln schädliche Auswirkungen auf die Umwelt mit sich bringt. Diese Auswirkungen sind naturwissenschaftlich bedingt und treten insbesondere in der industrialisierten Wirtschaft auf. Ausgangspunkt unserer Überlegungen ist, dass jedes wirtschaftliche Handeln Energie benötigt, von der es viele verschiedene Formen gibt. Unter Berücksichtigung all dieser Formen kommt der Wärmeenergie eine besondere Bedeutung zu, da andere Energieformen nie isoliert, sondern nur in Verbindung mit der Wärmeenergie auftreten können. Aus diesem Grund wird der Zweig der Physik, der sich hauptsächlich mit Energie beschäftigt, Thermodynamik genannt. Das Studium der Thermodynamik stellt die zentrale Verbindung zwischen wirtschaftlicher Tätigkeit und ihren Auswirkungen auf die Umwelt her. Das Verständnis grundlegender Erkenntnisse der Thermodynamik ermöglicht es Entscheidungsträgern in der Umweltpolitik, das Entstehen von Umweltproblemen zu verstehen und mögliche Lösungen zu entwickeln. Zunächst befassen wir uns mit dem Zusammenhang zwischen physikalischer Arbeit und Wärme. Dann erläutern wir die beiden Hauptsätze der Thermodynamik und gehen ausführlich auf das Konzept der Entropie ein. Zur Veranschaulichung des Entropiekonzepts verwenden wir den Boltzmann'schen Ansatz des Ordnungsgrades. Anschließend wenden wir uns der Betrachtung der Thermodynamik in den Wirtschaftswissenschaften zu, die erstmals von Georgescu-Roegen im Jahr 1971 vorgelegt wurde. Anschließend erläutern wir die Bedeutung der Thermodynamik für die Umweltpolitik. Wir schließen mit einer Zusammenfassung.
 In this paper, we present a way that allows to make fundamental statements about how economic action entails harmful effects on the environment. These effects are due to natural scientific reasons and are particularly present in the industrialised economy. The starting point of our considerations is that every economic action requires energy, of which many different forms exist. Taking all of these forms into account, heat energy has a particular significance, because other forms of energy can never appear in isolation, but only conjointly with heat energy. For this reason, the branch of physics that deals primarily with energy is called thermodynamics. The study of thermodynamics yields the central link between economic activity and its environmental impact. Understanding basic insights of thermodynamics enables decision-makers in environmental policy to understand the nature of environmental problems and to develop possible solutions. First, we deal with the connection between physical work and heat. Then we explain the two main Laws of Thermodynamics and go into detail about the concept of entropy. We use Boltzmann's approach of the degree of order to give an illustration of the entropy concept. We then turn to the consideration of thermodynamics in economics, first provided by GeorgescuRoegen in 1971. Following this we explain the importance of thermodynamics for environmental policy. We conclude with a summary.
DOI:doi:10.11588/heidok.00032872
URL:kostenfrei: Resolving-System: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-328729
 kostenfrei: Resolving-System: https://doi.org/10.11588/heidok.00032872
 kostenfrei: Volltext: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/32872
 kostenfrei: Verlag: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/32872/7/Faber_Rudolf_Frick_Becker_2023_dp725.pdf
 kostenfrei: Resolving-System: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-328729
 kostenfrei: Langzeitarchivierung Nationalbibliothek: https://d-nb.info/128100930X/34
 kostenfrei: Resolving-System: https://hdl.handle.net/10419/278337
 DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00032872
 10419/278337
URN:urn:nbn:de:bsz:16-heidok-328729
Schlagwörter:(s)Thermodynamik   i / (s)Energie   i / (s)Entropie   i / (s)Irreversibilität   i / (s)Effizienz   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:eng
Sach-SW:Classical Mechanics
 Thermodynamics
 Energy
 Entropy
 Irreversibility
 Joint Production
 Efficiency
 Environmental Problems
Form-SW:Graue Literatur
K10plus-PPN:1835743269
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69042270   QR-Code
zum Seitenanfang