| Online-Ressource |
Verfasst von: | Calderón Villarino, Ángela [VerfasserIn]  |
Titel: | Theorie erzählen |
Titelzusatz: | Gérard de Nervals Einleitung zu Voyage en Orient |
Institutionen: | Universität des Saarlandes [Grad-verleihende Institution]  |
| Wilhelm Fink GmbH & Co. Verlags-KG [Verlag]  |
Werktitel: | Le voyage rêvé ou le rêve en voyage |
Verf.angabe: | Angela Calderón Villarino |
Verlagsort: | Paderborn |
Verlag: | Brill, Fink |
E-Jahr: | 2022 |
Jahr: | [2022] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXXVIII, 399 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | Traum - Wissen - Erzählen ; Band 12 |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 389-399 ; Daten zur Dissertation ermittelt, Dissertation erschien unter dem Titel: Le voyage rêvé ou le rêve en voyage. Reise-, Wahn- und Traumkonfigurationen als Poetik Nervals |
Schrift/Sprache: | German |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität des Saarlandes, 2020 |
ISBN: | 978-3-8467-6698-9 |
Abstract: | Die vorliegende Arbeit erschließt Gérard de Nerval als wegweisenden Dichtungstheoretiker für eine Narrativik der Moderne. Gérard de Nervals „Voyage en Orient“ verhandelt eine Reise in den Orient. Ihr vorgeschaltet ist allerdings ein umfassender Reiseteil durch Europa. Die Arbeit zeigt, dass dieser europäische Reiseteil die Funktion eines theoretischen Vorworts einnimmt: Darin wird das Dichtungsverständnis erläutert, nach dessen Maßgabe der Orientroman gestaltet ist. Leitend ist dabei die Frage, welche Form wahre Kunst und Dichtung hat. Zu deren Beantwortung greift der Erzähler höchst subtil und kunstvoll ein überbordendes Spektrum an Texten europäischer Dichtungs- und Kunsttheorie auf. Die Reise führt somit durch ein „Text-Reich über die wahre Form von Kunst“, welche für Nerval im Roman gründet |
DOI: | doi:10.30965/9783846766989 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Resolving-System: https://doi.org/10.30965/9783846766989 |
| kostenfrei: Resolving-System: https://brill.com/display/title/61462 |
| kostenfrei: Verlag: https://www.fink.de/display/title/61462 |
| kostenfrei: Resolving-System: http://dx.doi.org/10.30965/9783846766989 |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cb27c8ff020b4ae597177f0618e37325&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Unbekannt: https://www.brill.com/abstract/title/61462 |
| DOI: https://doi.org/10.30965/9783846766989 |
Schlagwörter: | (t)Nerval, Gérard de / Voyage en Orient / (s)Vorwort / (s)Erzähltheorie  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Calderón Villarino, Ángela, 1986 - : Theorie erzählen. - Paderborn : Brill Fink, 2022. - XXXVIII, 399 Seiten |
RVK-Notation: | IG 7005  |
K10plus-PPN: | 1830318861 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
Theorie erzählen / Calderón Villarino, Ángela [VerfasserIn]; [2022] (Online-Ressource)