Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Hakimi, Maani [VerfasserIn]   i
 Geisbüsch, Philipp [VerfasserIn]   i
 Kotelis, Drosos [VerfasserIn]   i
 Böckler, Dittmar [VerfasserIn]   i
Titel:Warum soll ich forschen?
Verf.angabe:M. Hakimi, P. Geisbüsch, D. Kotelis, D. Böckler (Klinik für Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg)
E-Jahr:2010
Jahr:24 November 2010
Umfang:7 S.
Fussnoten:Englische Zusammenfassung unter dem Titel: Why should I do research? Importance of research in the training and advanced training of physicians ; Gesehen am 03.03.2023
Titel Quelle:Enthalten in: Gefässchirurgie
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1997
Jahr Quelle:2010
Band/Heft Quelle:15(2010), 8 vom: Nov., Seite 589-595
ISSN Quelle:1434-3932
Abstract:In der Bundesrepublik Deutschland (BRD) findet immer weniger Forschung durch klinisch aktive Ärzte statt. Das Berufsbild des Arztes und die Karriereoptionen junger Mediziner haben sich parallel zu den gesellschaftlichen und strukturellen Veränderungen der letzten zwei Jahrzehnte gewandelt. Sowohl in der BRD als auch im benachbarten europäischen Ausland haben sich zahlreiche neue Karriereoptionen entwickelt. Im gleichen Ausmaß wurden gewohnte Karrierewege aus unterschiedlichen, nicht zuletzt finanziellen Gründen unattraktiv. Der Alltag klinisch tätiger Ärzte wird durch die Betroffenen zunehmend als belastend und familienfeindlich empfunden. Dem gegenüber fehlen oder bestehen nur unzureichend etablierte Ausbildungs- und Karrierestrukturen für die parallele Durchführung einer wissenschaftlichen und klinischen Weiterbildung. Absolventen des Studiengangs Medizin orientieren sich daher vermehrt in Berufsfelden außerhalb der Patientenversorgung oder wandern ins Ausland ab. Besonders auffällig ist der Nachwuchsmangel an Universitätskliniken. Hier wird es immer schwieriger, junge Mediziner zur wissenschaftlichen Tätigkeit neben der klinischen Arbeit zu gewinnen. Es besteht weiterhin ein Bedarf an akademisch tätigen Ärzten. Dieser Bedarf und Verbesserungen bezüglich der Forschungsstrukturen sowie der klinischen Ausbildung können aus verschiedenen Perspektiven als überzeugende Argumente für eine akademische ärztliche Laufbahn herangezogen werden. Diese Perspektiven sollen im folgenden Beitrag beleuchtet werden.
DOI:doi:10.1007/s00772-009-0772-3
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00772-009-0772-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00772-009-0772-3
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Chirurgische Forschung
 Higher medical education
 Hochschulmedizin
 Medical research
 Medizinische Forschung
 Nachwuchsförderung
 Recruitment demands
 Science
 Surgical research
 Wissenschaft
K10plus-PPN:1838152377
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69047550   QR-Code
zum Seitenanfang