Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Gathmann, Christina [VerfasserIn]   i
 Monscheuer, Ole [VerfasserIn]   i
Titel:Fördert Einbürgerung die wirtschaftliche und soziale Integration?
Verf.angabe:Christina Gathmann und Ole Monscheuer
Jahr:2020
Umfang:8 S.
Titel Quelle:Enthalten in: Ifo InstitutIfo-Schnelldienst
Ort Quelle:München : Institut für Wirtschaftsforschung, 2011
Jahr Quelle:2020
Band/Heft Quelle:73(2020), 11 vom: 11. Nov., Seite 3-10
ISSN Quelle:2199-4455
Abstract:Die internationale Migration hat in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen. Kinder mit Migrationshintergrund sind in vielen Industrieländern die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe und werden die Gesellschaften zukünftig prägen. Für Aufnahmeländer ist daher eine erfolgreiche Integration der Kinder von Einwanderern von wesentlicher Bedeutung. Kann die Einbürgerung Teil des Integrationsprozesses sein? Oder sollte sie eher als »Belohnung« für gelungene Integration gesehen werden? Könnte sich das Geburtsortsprinzip als ein Katalysator für Integration erweisen?
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

kostenfrei: Verlag: https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-11-gathmann-monscheuer-etal-einbuergerung-migranten-integration.pdf
 kostenfrei: Verlag: https://www.ifo.de/publikationen/2020/aufsatz-zeitschrift/einbuergerung-junger-migranten-katalysator-oder-belohnung
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Form-SW:Aufsatz in Zeitschrift
K10plus-PPN:1743778430
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69047783   QR-Code
zum Seitenanfang