Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Krohne, Tim Ulrich [VerfasserIn]   i
 Herrmann, Philipp [VerfasserIn]   i
 Kopitz, Jürgen [VerfasserIn]   i
 Rüther, K. [VerfasserIn]   i
 Holz, Frank G. [VerfasserIn]   i
Titel:Juvenile neuronale Zeroidlipofuszinose
Titelzusatz:Ophthalmologische Diagnostik und Differenzialdiagnose
Verf.angabe:T.U. Krohne, P. Herrmann, J. Kopitz, K. Rüther, F.G. Holz
E-Jahr:2010
Jahr:28 April 2010
Umfang:6 S.
Fussnoten:Gesehen am 06.03.2023
Titel Quelle:Enthalten in: Der Ophthalmologe
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1996
Jahr Quelle:2010
Band/Heft Quelle:107(2010), 7 vom: Apr., Seite 606-611
ISSN Quelle:1433-0423
Abstract:Die neuronalen Zeroidlipofuszinosen („neuronal ceroid lipofuscinoses“, NCL) sind eine heterogene Gruppe meist autosomal-rezessiv vererbter, neurodegenerativer Erkrankungen, deren gemeinsames Merkmal die intralysosomale Akkumulation von Zeroidlipofuszin ist. Mit unterschiedlichem Manifestationsalter kommt es zu kognitivem und motorischem Abbau, Epilepsie, diffuser Netzhautdegeneration und schließlich zum Tod. Die juvenile NCL (JNCL, CLN3, Spielmeyer-Vogt-Krankheit), die in der Regel im frühen Schulalter manifest wird, hat die Besonderheit, dass die ophthalmologischen Symptome den neurologischen um einige Jahre vorausgehen, so dass hier dem Augenarzt die Aufgabe der Erstdiagnose zukommt. Wichtige klinische Zeichen für eine JNCL sind die Schießscheibenmakulopathie, das bereits bei Erstvorstellung stark reduzierte Ganzfeld-ERG und die ungewöhnlich rasche Progredienz der Sehverschlechterung. Bei entsprechendem Verdacht kann die Diagnose anhand eines Blutausstrichs gestellt und mittels molekulargenetischem Nachweis der Mutation gesichert werden. Auch wenn sich kausale Therapiemöglichkeiten momentan erst im Entwicklungsstadium befinden, ist eine frühzeitige Diagnosestellung durch den Augenarzt für die medizinische und pädagogische Betreuung des betroffenen Kindes und die angemessene Beratung der Eltern von größter Bedeutung.
DOI:doi:10.1007/s00347-009-2106-y
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00347-009-2106-y
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-009-2106-y
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Batten disease
 Bull’s eye maculopathy
 CLN3
 JNCL
 Neuronal ceroid lipofuscinosis
 Neuronale Zeroidlipofuszinose
 Schießscheibenmakulopathie
 Spielmeyer-Vogt-Krankheit
K10plus-PPN:183820041X
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69047954   QR-Code
zum Seitenanfang