Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Heiler, Patrick [VerfasserIn]   i
 Schmitter, Sebastian [VerfasserIn]   i
 Schad, Lothar R. [VerfasserIn]   i
Titel:Artifact free T2*-weighted imaging at high spatial resolution using segmented EPI sequences
Paralleltitel:Artefakt-freie hochaufgelöste T2*-gewichtete Bildgebung mit segmentierten EPI-Sequenzen
Verf.angabe:Patrick Michael Heiler, Sebastian Schmitter, Lothar Rudi Schad
E-Jahr:2010
Jahr:[August 2010]
Umfang:9 S.
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Mit deutscher Zusammenfassung ; Gesehen am 11.04.2023
Titel Quelle:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Physik
Ort Quelle:Amsterdam [u.a.] : Elsevier, 1990
Jahr Quelle:2010
Band/Heft Quelle:20(2010), 3, Seite 166-174
ISSN Quelle:1876-4436
Abstract:The aim of this work was the development of novel measurement techniques that acquire high resolution T2*-weighted datasets in measurement times as short as possible without suffering from noticeable blurring and ghosting artifacts. Therefore, two new measurement techniques were developed that acquire a smoother k-space than generic multi shot echo planar imaging sequences. One is based on the principle of echo train shifting, the other on the reversed gradient method. Simulations and phantom measurements demonstrate that echo train shifting works properly and reduces artifacts in multi shot echo planar imaging. For maximum SNR-efficiency this technique was further improved by adding a second contrast. Both contrasts can be acquired within a prolongation in measurement time by a factor of 1.5, leading to an SNR increase by approximately 2. Furthermore it is demonstrated that the reversed gradient method remarkably reduces artifacts caused by a discontinuous k-space weighting. Assuming sequence parameters as feasible for fMRI experiments, artifact free T2*-weighted images with a matrix size of 256×256 leading to an in-plane resolution in the submillimeter range can be obtained in about 2s per slice. - Zusammenfassung - Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung neuer Messtechniken für die Akquisition hochaufgelöster T2*-gewichteter Datensätze, die frei von Verschmierungs- und Geisterartefakten sind, in kürzest möglicher Messzeit. Hierzu wurden zwei neue Messtechniken entwickelt, die, verglichen mit gewöhnlichen segmentierten echoplanaren Bildgebungssequenzen, den k-Raum ohne Sprungstellen in der Intensität akquirieren. Die erste basiert auf dem “Echo-Train-Shifting”-Prinzip, die zweite auf der “Reversed-Gradient”-Methode. Anhand von Simulationen und Phantommessungen konnte gezeigt werden, dass “Echo Train Shifting” gut funktioniert und die für segmentierte echoplanare Bildgebung typischen Artefakte deutlich unterdrückt werden. Um eine gute SNR-Effizienz zu erreichen, wurde die Technik um einen zweiten Kontrast erweitert. Beide Kontraste können in der 1,5-fachen Messzeit aufgenommen werden, wodurch ein SNR-Gewinn von ungefähr 2 erreicht wird. Außerdem konnte gezeigt werden, dass die “Reversed-Gradient”-Methode Artefakte, die durch Sprungstellen im k-Raum verursacht werden, stark reduziert. Mit fMRI-geeigneten Messparametern konnten Artefakt-freie T2*-gewichtete Bilder mit einer Matrixgröße von 256×256 in ungefähr 2s pro Schicht aufgenommen werden, was zu einer Auflösung im Submillimeterbereich führt.
DOI:doi:10.1016/j.zemedi.2010.02.005
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1016/j.zemedi.2010.02.005
 Volltext: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0939388910000334
 DOI: https://doi.org/10.1016/j.zemedi.2010.02.005
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:eng
Sach-SW:echo train shifting
 High resolution fMRI
 Hochauflösende fMRT
 multi shot EPI
 reversed gradient method
 segmentierte echoplanare Bildgebung
 T2*-gewichtete Bildgebung
 T2*-weighted imaging
K10plus-PPN:1842014528
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69064184   QR-Code
zum Seitenanfang