Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Moghaddam-Alvandi, Arash [VerfasserIn]   i
 Dremel, Eike [VerfasserIn]   i
 Güven, Ferit K. [VerfasserIn]   i
 Heppert, Volkmar [VerfasserIn]   i
 Wagner, Christof [VerfasserIn]   i
 Studier-Fischer, Stefan [VerfasserIn]   i
 Grützner, Paul Alfred [VerfasserIn]   i
 Biglari, Bahram [VerfasserIn]   i
Titel:Ellenbogengelenkarthrodese
Titelzusatz:Indikation, Operationsverfahren und klinische Ergebnisse
Verf.angabe:A. Moghaddam-Alvandi, E. Dremel, F. Güven, V. Heppert, C. Wagner, S. Studier-Fischer, P.A. Grützner, B. Biglari
E-Jahr:2010
Jahr:13 March 2010
Umfang:8 S.
Fussnoten:Gesehen am 28.04.2023
Schrift/Sprache:Text auf Deutsch, Zusammenfassung auf Deutsch und Englisch
Titel Quelle:Enthalten in: Der Unfallchirurg
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1996
Jahr Quelle:2010
Band/Heft Quelle:113(2010), 4, Seite 300-307
ISSN Quelle:1433-044X
Abstract:Die Indikation zur Ellenbogengelenkarthrodese (EA) ist selten. Sie gilt als „Rettungsoperation“, führt allerdings zu einer empfindlichen Funktionsbeeinträchtigung der oberen Extremität. Im Zeitraum 1/1997 bis 12/2005 wurde bei 20 Patienten eine EA durchgeführt. Das Durchschnittsalter lag bei 55 (27-85) Jahren. Die EA erfolgte in 18 Fällen mit einer Kompressionsplatte, in 18/20 Fällen wurde die Indikation posttraumatisch nach Infektionen, Gewebedefekten und schmerzhafter Ellenbogensteife gestellt. Alle EA waren knöchern konsolidiert und stabil; der Arthrodesenwinkel betrug im Schnitt 89° (80-110°). Die grobe Kraft war im Seitenvergleich um 27% reduziert. Im Morrey-Score erreichten die Patienten 56 Punkte, im DASH-Score (DASH „disabilities of the arm, shoulder and hand“) 38,29 und im Constant-Murley-Score 80 Punkte. Die Indikation ist multifaktoriell. Dabei müssen die alltäglichen Bedürfnisse und Präferenzen des Patienten berücksichtigt werden. Der bestmögliche Arthrodesenwinkel ist präoperativ zu validieren. In diesem Fall kann eine EA dem Patienten eine gute Kraftentfaltung und eine hohe Stabilität bei einer definierten Funktionseinschränkung der oberen Extremität gewährleisten.
DOI:doi:10.1007/s00113-009-1722-y
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00113-009-1722-y
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-009-1722-y
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Arthrodese
 Arthrodesis
 Arthroplastie
 Arthroplasty
 Elbow
 Ellenbogen
 Osteomyelitis
 Radial head resection
 Radiusköpfchenresektion
K10plus-PPN:1843776316
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69070036   QR-Code
zum Seitenanfang