Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Reiter, Michael Andreas [VerfasserIn]  |
| Haferkamp, Axel [VerfasserIn]  |
| Hohenfellner, Markus [VerfasserIn]  |
Titel: | Prävention der postoperativen Harninkontinenz |
Verf.angabe: | M.A. Reiter, A. Haferkamp, M. Hohenfellner |
E-Jahr: | 2010 |
Jahr: | 9. April 2010 |
Umfang: | 9 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 12.05.2023 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Der Urologe |
Ort Quelle: | [Berlin : Springer Medizin, 2005 |
Jahr Quelle: | 2010 |
Band/Heft Quelle: | 49(2010), 4 vom: Apr., Seite 489-497 |
Abstract: | Ein nicht unerheblicher Anteil der Prävalenz der männlichen Inkontinenz geht auf eine postoperative Belastungsinkontinenz nach operativer Therapie des Prostatakarzinoms zurück. Dabei wird die postoperative Inkontinenzrate nach radikaler Prostatektomie je nach Autor und Patientenkollektiv zwischen 2,9% und 87,0% angegeben. Hierbei spielen patientenbezogene Faktoren, wie „Body-Mass-Index“, Patientenalter, Nebenerkrankungen, Prostatagröße und präoperative Kontinenz, aber auch die Art und Weise der Datenerhebung und Klassifikation der Inkontinenz eine Rolle. Allerdings zeigen Untersuchungen der letzten Jahre, dass die angewendete Operationstechnik einen entscheidenden Einfluss auf die postoperative Kontinenz des Patienten ausübt. Dem Erhalt des muskulären urethralen Sphinkters (Rhabdosphinkter, äußerer Schließmuskel) kommt dabei die entscheidende Rolle zu. Weitere anatomische Strukturen und deren Erhalt tragen allerdings zusätzlich zur postoperativen Kontinenz bei. Dazu gehören v. a. der Blasenhalserhalt, nervenschonende Operationsverfahren und die Rekonstruktion des vesikourethralen Übergangs. |
DOI: | doi:10.1007/s00120-010-2267-y |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/s00120-010-2267-y |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-010-2267-y |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Harninkontinenz |
| Postoperative continence |
| Postoperative Kontinenz |
| Prostatakarzinom |
| Prostate cancer |
| Urinary incontinence |
K10plus-PPN: | 1845300351 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Prävention der postoperativen Harninkontinenz / Reiter, Michael Andreas [VerfasserIn]; 9. April 2010 (Online-Ressource)
69075079