Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Planck, Dieter [VerfasserIn]  |
Titel: | Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg |
Verf.angabe: | Dieter Planck |
E-Jahr: | 1992 |
Jahr: | [April-Juni 1992] |
Umfang: | 2 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 24.05.2023 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Archäologie in Deutschland |
Ort Quelle: | Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1984 |
Jahr Quelle: | 1992 |
Band/Heft Quelle: | (1992), 2 vom: Apr./Juni, Seite 38-39 |
Abstract: | Knapp 450000 Besucher sahen »Der Keltenfürst von Hochdorf - Methoden und Ergebnisse der Landesarchäologie«. Der überragende Erfolg dieser großen archäologischen Ausstellung war für die Regierung BadenWürttembergs Anlaß, ein archäologisches Landesmuseum zu gründen. Als erster Schritt wurde im März 1992 eine Außenstelle im barocken Konventgebäude des ehemaligen Klosters Petershausen in Konstanz eröffnet. |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://www.jstor.org/stable/26310113 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | eng |
K10plus-PPN: | 1846110114 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg / Planck, Dieter [VerfasserIn]; [April-Juni 1992] (Online-Ressource)
69078934