Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Ehrl, Franziska [VerfasserIn]   i
Titel:Auktionskataloge als kunsthistorische Quelle für Druckgraphik
Verf.angabe:Franziska Ehrl
E-Jahr:2021
Jahr:16.03.2021
Fussnoten:Gesehen am 31.05.2023
Titel Quelle:Enthalten in: blog.arthistoricum.net
Ort Quelle:Heidelberg : arthistoricum.net - Fachinformationsdienst Kunst, 2012
Jahr Quelle:2021
Band/Heft Quelle:(2021) vom: 16. März
Abstract:Die Universitätsbibliothek Heidelberg hat über 10 000 Auktionskataloge in ihrem Bestand, die sie unter anderem im Zuge von Projekten digital bereitstellt. Nicht selten sind Exemplare handschriftlich mit informativen Notizen, wie Preisen oder gar den Namen von Käufern versehen. Ursprünglich dienten diese Annotationen HändlerInnen und SammlerInnen dafür, den aktuellen Wert eines Kunstwerks auf dem Markt einschätzen und die eigenen Gebote in späteren Auktionen anpassen zu können.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2021/03/16/auktionskataloge-als-kunsthistorische-quelle-fuer-druckgraphik
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1847051170
Verknüpfungen:→ Sammelwerk

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69081039   QR-Code
zum Seitenanfang