Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Wannagat, Simon [VerfasserIn]   i
Titel:Anwendungsbereich, Quo vadis?
Titelzusatz:zum special features-Ansatz des EGMR hinsichtlich der extraterritorialen Anwendbarkeit der EMRK
Verf.angabe:Simon Wannagat, LL.M. (Dunelm)
E-Jahr:2023
Jahr:2023-06-27
Umfang:31 S.
Fussnoten:Gesehen am 06.07.2023
Titel Quelle:Enthalten in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg
Ort Quelle:Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2004
Jahr Quelle:2023
Band/Heft Quelle:(2023), 1, Seite 121-151
ISSN Quelle:2629-7132
Abstract:Unter welchen Voraussetzungen ist die EMRK außerhalb des Gebiets der Vertragsstaaten, also extraterritorial, anwendbar? Wie wirkt sich dies auf den Inhalt der Rechte aus? Diese Fragen stellte sich der EGMR im Fall Hanan v. Deutschland für das Handeln deutscher Soldaten in Afghanistan und entwickelte einen neuen Ansatz für die extraterritoriale Anwendbarkeit der EMRK - die abstrakt nicht festzulegenden, im Einzelfall zu bestimmenden special features. Dieser weite Ansatz dehnt den Anwendungsbereich der EMRK auf Situationen jenseits der Kontrolle der Vertragsstaaten aus und kehrt das Regel-Ausnahme-Verhältnis der Extraterritorialität um. Der Versuch einer dogmatischen und rechtspolitischen Einordnung der special features. What are the criteria for the ECHR’s extraterritorial applicability? What’s the extraterritoriality’s effect on the standard of rights? The ECtHR was to answer these questions in the case of Hanan v. Germany concerning the actions of German soldiers in Afghanistan. To this end, it developed a new approach to establish extraterritorial applicability - the special features, which cannot be defined in abstracto, but must be determined for each case individually. This extensive approach stretches the convention’s applicability beyond the contracting parties’ area of control and makes the exception the rule. An attempt to dogmatically and legal-politically classify the special features.
DOI:doi:10.11588/srzwo.2023.1.97310
URL:kostenfrei: Volltext: https://dx.doi.org/10.11588/srzwo.2023.1.97310
 kostenfrei: Volltext: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/studzrwo/article/view/97310
 DOI: https://doi.org/10.11588/srzwo.2023.1.97310
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:EMRK
K10plus-PPN:1852078456
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69094085   QR-Code
zum Seitenanfang