Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Die Vielfalt und Einheit der Moderne
Titelzusatz:kultur- und strukturvergleichende Analysen
Mitwirkende:Schwinn, Thomas [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:edited by Thomas Schwinn
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Jahr:2006
Umfang:Online-Ressource (308 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Gesehen am 07.07.2023
ISBN:978-3-531-90111-4
Abstract:und Überblick -- Die Vielfalt und die Einheit der Moderne - Perspektiven und Probleme eines Forschungsprogramms -- Multiple Modernities: Soziologische und historische Ansätze -- Multiple Modernen im Zeitalter der Globalisierung -- Die Vielfalt der Moderne und die Aushandlung von Universalien -- Verwerfungen in der klassischen Moderne - der US-amerikanische Süden als Problemfall in der Debatte um die „Multiple Modernities“ -- Globale, multiple und verwobene Modernen: Perspektiven der historisch-vergleichenden Soziologie -- Ostasien: Eine andere Moderne? -- China - eine andere Moderne? -- Konzeptionen chinesischer Modernisierung: Auf der Suche nach „Wohlstand und Stärke“ -- Globalisierung und Modernisierung - Zentrale Annahmen der Globalisierungstheorien auf dem Prüfstand -- Individualisierung und Konformität - Kontrastierende Modelle in Japan und Deutschland? -- Die Perspektive der Modernisierungstheorie -- Die Einheit der Moderne -- Modernisierungstheorie - und die nicht-westliche Welt -- Alternative Ansätze: Weltgesellschaft und Weltsystem -- Strukturbildung in der Weltgesellschaft - Die Eigenstrukturen der Weltgesellschaft und die Regionalkulturen der Welt -- Spielräume der Weltgesellschaft: Formale Strukturen und Zonen der Informalität -- Die zu Ende gedachte Moderne - Alternative Theoriekonzepte in den lateinamerikanischen und osteuropäischen Peripherien
 Die Sozialwissenschaften stehen in der aktuellen Diskussion vor der Herausforderung, den Status der Moderne zu überdenken. Die von den Klassikern angebotenen Grundkoordinaten zur Bestimmung moderner Gesellschaften bieten keine sicheren Leitorientierungen mehr. Weder lässt sich die heutige Situation durch Webers genetische Fragestellung erfassen, der eine Divergenzthese zugrunde lag - westliche Moderne versus Tradition in anderen Kulturen - noch durch Parsons Konvergenzthese, die einen universellen Modernisierungspfad unterstellt. Die These einer "Vielfalt der Moderne" tritt an, für diese Problemlage ein Theorieangebot zu unterbreiten. Bestehende sozialtheoretische Begriffe, Konzepte und Modelle müssen neu überdacht und für das Verständnis der "Entwestlichung der Moderne" weiterentwickelt werden. Die westliche Moderne ist zwar die historisch erste und weiterhin eine wichtige Referenzkultur, sie ist aber nicht die einzig mögliche Ausprägung der Moderne. Modernisierung und Verwestlichung sind nicht deckungsgleich. Neben generellen theoretischen Überlegungen, die das Konzept "Vielfalt und Einheit der Moderne" präzisieren und es mit dem der Globalisierung und der Weltgesellschaft konfrontieren, wird der Problematik an einzelnen Kulturkreisen oder Ländern nachgegangen
DOI:doi:10.1007/978-3-531-90111-4
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90111-4
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90111-4
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz285788582cov.jpg
 Inhaltstext: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz116847794vlg.htm
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz116847794inh.htm
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90111-4
Schlagwörter:(s)Moderne   i / (s)Soziologie   i
 (s)Modernisierung   i / (s)Soziologische Theorie   i
 (s)Weltgesellschaft   i
 (s)Moderne   i / (s)Soziologie   i
 (s)Modernisierung   i / (s)Soziologische Theorie   i
 (s)Weltgesellschaft   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Die Vielfalt und Einheit der Moderne. - 1. Auflage. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. - 308 Seiten
RVK-Notation:MD 8000   i
 MS 1170   i
 MR 5800   i
Sach-SW:Kultur
 Soziologie
K10plus-PPN:1647209374
Verknüpfungen:→ Artikel

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69094327   QR-Code
zum Seitenanfang