Status: Bibliographieeintrag
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Schwinn, Thomas [VerfasserIn]  |
Titel: | Die Vielfalt und die Einheit der Moderne |
Titelzusatz: | Perspektiven und Probleme eines Forschungsprogramms |
Verf.angabe: | Thomas Schwinn |
Jahr: | 2006 |
Umfang: | 28 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 07.07.2023 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Die Vielfalt und Einheit der Moderne |
Ort Quelle: | Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2006 |
Jahr Quelle: | 2006 |
Band/Heft Quelle: | (2006), Seite 7-34 |
ISBN Quelle: | 978-3-531-90111-4 |
Abstract: | Die Soziologie ist mit der Moderne entstanden, als eine Disziplin zu ihrer Beschreibung und Erklärung. Die klassischen Theorien des 19. und 20. Jahrhunderts haben sich an der Frage abgearbeitet, was das Spezifische der Moderne gegenüber der Vormoderne ausmacht. Bis in die Begriffe und Konzepte hinein hat dieser historische Übergang unsere Theorien geprägt: traditional-rational, mechanisch-organisch, segmentär-funktional differenziert und viele mehr. Talcott Parsons’ pattern variables sind wohl der deutlichste Ausdruck dieser dichotomen Sichtweise. Er war auch der wichtigste Bezugsautor für die Modernisierungstheorie der Nachkriegsjahrzehnte. Wolfgang Zapf erinnert daran, dass diese Theorie explizit für die nicht-westliche Welt konzipiert wurde, um westliches Gedankengut und Institutionen in diese zu exportieren. Wie Jürgen Kocka deutlich macht, ist der Ausdruck „modern“ älter als die Sozialwissenschaften, er wurde nicht von ihnen erfunden, aber er verbreitet sich in der Soziologie erst mit der Modernisierungstheorie. Explizit wird er von den Klassikern des Faches wenig verwendet, implizit ist er aber sicherlich präsent. Die Moderne und ihr Selbstverständnis verdanken sich also einer zweifachen Abgrenzung: einmal gegenüber der eigenen vormodernen Vergangenheit und zum anderen gegenüber den (noch) nicht modernen außer-westlichen Gesellschaften. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-531-90111-4_1 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90111-4_1 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90111-4_1 |
Schlagwörter: | (s)Moderne / (s)Soziologie  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schwinn, Thomas, 1959 - : Die Vielfalt und die Einheit der Moderne. - 2006 |
K10plus-PPN: | 1852156899 |
Verknüpfungen: | → Sammelwerk |
¬Die¬ Vielfalt und die Einheit der Moderne / Schwinn, Thomas [VerfasserIn]; 2006 (Online-Ressource)
69094445