| Online-Ressource |
Verfasst von: | Bürger, Arne [VerfasserIn]  |
| Scheiner, Christin [VerfasserIn]  |
| Panning, Lea [VerfasserIn]  |
| Huetter, Sophia [VerfasserIn]  |
| Koelch, Michael [VerfasserIn]  |
| Kleindienst, Nikolaus [VerfasserIn]  |
Titel: | Diagnose- und Behandlungsbereitschaft der Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter unter Therapierenden |
Titelzusatz: | Ergebnisse aus einer deutschlandweiten Online-Erhebung |
Verf.angabe: | Arne Bürger, Christin Scheiner, Lea Panning, Sophia Huetter, Michael Koelch und Nikolaus Kleindienst |
E-Jahr: | 2023 |
Jahr: | Januar 2023 |
Umfang: | 12 S. |
Fussnoten: | Online veröffentlicht: 9. März 2023 ; Gesehen am 01.08.2023 |
Weitere Titel: | Übersetzung des Haupttitels: The willingness of therapists to diagnose and treat borderline personality disorder in adolescents |
Schrift/Sprache: | Sprache der Zusammenfassung: Englisch |
Titel Quelle: | Enthalten in: Kindheit und Entwicklung |
Ort Quelle: | Göttingen : Hogrefe, 1999 |
Jahr Quelle: | 2023 |
Band/Heft Quelle: | 32(2023), 1 vom: Jan., Seite 30-41 |
ISSN Quelle: | 2190-6246 |
Abstract: | Theoretischer Hintergrund: Eine eingeschränkte Diagnosebereitschaft der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) im Jugendalter verhindert möglicherweise deren Früherkennung und -behandlung. Fragestellung: Die Studie zielt auf eine Quantifizierung von Diagnose- und Behandlungsbereitschaft der BPS im Jugendalter bei kinder- und jugend-/psychotherapeutischen/-psychiatrischen Therapierenden ab. Methode: Die Studie basiert auf einer Onlinebefragung von 207 Therapierenden. Ergebnisse: 32 % der Therapierenden würden ab dem 14. Lebensjahr, 56 % ab der Volljährigkeit und 12 % gar keine Diagnose einer BPS vergeben. Die Vorbehalte „mangelnde Stabilität der Persönlichkeit“ und „Sorge um Pathologisierung“ waren mit geringer Diagnosebereitschaft assoziiert. Insgesamt sind 72 % der Therapierenden bereit, Jugendliche mit BPS-Symptomatik zu behandeln. Diskussion und Schlussfolgerung: Mixed-Methods Ansätze könnten die Diskrepanz zwischen der Diagnose- und Behandlungsbereitschaft aufklären. |
DOI: | doi:10.1026/0942-5403/a000398 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000398 |
| kostenfrei: Volltext: https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1026/0942-5403/a000398 |
| DOI: https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000398 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | adolescence |
| Adoleszenz |
| Behandlung |
| borderline |
| Borderline |
| Diagnose |
| diagnosis |
| personality disorders |
| Persönlichkeitsstörungen |
| treatment |
K10plus-PPN: | 1854053035 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |