Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Schwinn, Thomas [VerfasserIn]   i
Titel:Perspektiven der neueren Differenzierungstheorie
Verf.angabe:Thomas Schwinn
Jahr:2011
Umfang:12 S.
Fussnoten:Gesehen am 03.08.2023
Titel Quelle:Enthalten in: Soziale Differenzierung
Ort Quelle:Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011
Jahr Quelle:2011
Band/Heft Quelle:(2011), Seite 421-432
ISBN Quelle:978-3-531-93143-2
Abstract:Die Differenzierungstheorie wurde traditionell sehr stark systemtheoretisch geprägt. Seit Mitte der 1980er Jahre sind zunehmend Versuche erkennbar, dieses Konzept einer handlungstheoretischen Bearbeitung zugänglich zu machen. Einmal ist hier der Impuls des US-amerikanischen Neofunktionalismus zu nennen, Parsons’ Systemtheorie zu reformulieren, der aber keine nachhaltige Theorieentwicklung angestoßen hat. In Deutschland dagegen ist diese Diskussion virulent geblieben. Anders als in den USA hat sie sich hier in mehreren Theoriekontexten parallel entwickelt: einmal in den aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung hervorgegangenen Arbeiten zum sogenannten akteurzentrierten Institutionalismus, in der an Weber orientierten handlungstheoretisch verstehenden Soziologie und mittlerweile auch in pragmatistischen und Praxistheorien. Es ist ein Diskussionszusammenhang entstanden, der nach alternativen Zugängen sowie nach Kombinationsmöglichkeiten für das Thema soziale Differenzierung sucht. In dem vorliegenden Band sollte der Fokus vor allem auf diese Alternativen gesetzt werden, ohne freilich systemtheoretische Positionen auszublenden. Durch Querlesen der Beiträge des Bandes und weiterer neuerer Arbeiten zum Thema möchte ich einige Punkte hervorheben, die konzeptionelle Veränderungen, Erweiterungen und Engpässe sowie Neuzugänge zum Thema „Differenzierung“ herausstellen. Zugleich verbindet der Autor damit Einschätzungen und Empfehlungen, in welche Richtung dieses traditionsreiche Ordnungskonzept weiterentwickelt werden müsste, um über gesteigerte und verfeinerte analytische Möglichkeiten seinen Masterstatus zu halten.
DOI:doi:10.1007/978-3-531-93143-2_19
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93143-2_19
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93143-2_19
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schwinn, Thomas, 1959 - : Perspektiven der neueren Differenzierungstheorie. - 2011
K10plus-PPN:1854294598
Verknüpfungen:→ Sammelwerk

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69106263   QR-Code
zum Seitenanfang