Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Barbehön, Marlon [VerfasserIn]   i
 Haus, Michael [VerfasserIn]   i
Titel:„Kommt auf die Interpretation drauf an!“ Wissen und Wissensproduktion in Politikwissenschaft und politischer Bildung
Verf.angabe:Marlon Barbehön, Michael Haus
E-Jahr:2022
Jahr:15 July 2022
Umfang:15 S.
Fussnoten:Gesehen am 06.09.2023
Titel Quelle:Enthalten in: Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik
Ausgabe Quelle:1st ed. 2022
Ort Quelle:Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022
Jahr Quelle:2022
Band/Heft Quelle:(2022), Seite 201-215
ISBN Quelle:978-3-658-36829-6
Abstract:Der Beitrag befasst sich mit den Implikationen einer Politikwissenschaft, die die sprachliche Konstitution der Wirklichkeit ernst nimmt, für das Verständnis und die Praxis politischer Bildung. Dazu werden zunächst eine positivistische und eine postpositivistische Position voneinander abgegrenzt und hinsichtlich ihrer jeweiligen Sichtweise auf Wissen und Wissensproduktion sowie auf die zwei Grundanliegen politischer Bildung, der Befähigung zum politischen Urteilen und zum politischen Handeln, miteinander kontrastiert. Hierauf aufbauend richtet der Beitrag einen postpositivistischen Blick in aktuelle Schulbücher des baden-württembergischen Politikunterrichts, um zu rekonstruieren, mittels welcher Techniken Schulbücher politisches Wissen autorisieren sowie zur Urteilsbildung und zum Handeln anzuleiten versuchen. Der Beitrag macht damit die Potenziale deutlich, die mit der postpositivistischen Politikwissenschaft als Bezugsdisziplin der politischen Bildung für die Aneignung und kritische Reflexion von politischem Wissen einhergehen.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-36829-6_14
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36829-6_14
 Volltext: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-36829-6_14
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36829-6_14
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Interpretation
 Politische Bildung
 Postpositivismus
 Schulbuchanalyse
 Wissen
K10plus-PPN:1858853079
Verknüpfungen:→ Sammelwerk

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69118917   QR-Code
zum Seitenanfang