Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Wanner, Philipp [VerfasserIn]   i
 Klamroth, Sarah [VerfasserIn]   i
 Steib, Simon [VerfasserIn]   i
Titel:Neue Ansätze in der Bewegungstherapie bei Morbus Parkinson
Verf.angabe:Philipp Wanner, Sarah Klamroth, Simon Steib
E-Jahr:2022
Jahr:11. November 2022
Umfang:6 S.
Fussnoten:Gesehen am 08.09.2023
Weitere Titel:Titel der englischsprachigen Zusammenfassung: New approaches in exercise therapy for Parkinson’s disease
Schrift/Sprache:Sprache der Zusammenfassungen: Deutsch und Englisch
Titel Quelle:Enthalten in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie
Ort Quelle:Heidelberg : Springer Medizin, 1998
Jahr Quelle:2022
Band/Heft Quelle:55(2022), 8, Seite 644-649
ISSN Quelle:1435-1269
Abstract:Bewegungstherapeutische Maßnahmen zählen zu den wichtigsten komplementären Behandlungsbausteinen bei Morbus Parkinson („Parkinson’s disease“, PD). Ein aufgabenspezifisches Training erweist sich gegenüber unspezifischen Ansätzen als besonders wirkungsvoll.
DOI:doi:10.1007/s00391-022-02123-6
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00391-022-02123-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-022-02123-6
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Cardiovascular exercise
 Gait
 Gang
 Herz-Kreislauf-Training
 Motor learning
 Motorisches Lernen
 Parkinson-Krankheit
 Parkinson’s disease
 Perturbation training
 Perturbationstraining
 Postural control
 Posturale Kontrolle
K10plus-PPN:1859164005
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69120315   QR-Code
zum Seitenanfang