Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Denk, Gabriela [VerfasserIn]   i
Titel:Die Architektur der Inszenierung
Titelzusatz:Hans Holleins Ausstellungen 1960-1987
Institutionen:Transcript GbR [Verlag]   i
 Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]   i
Werktitel:Hans Holleins Ausstellungen 1960-1987. Szenografisch-künstlerische Inszenierungen im Spiegel von Werk und Ausstellungsgeschichte
Verf.angabe:Gabriela Denk
Verlagsort:Bielefeld
Verlag:transcript
E-Jahr:2023
Jahr:[2023]
Umfang:1 Online-Ressource (330 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Architekturen ; Band 76
Schrift/Sprache:In German
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Heidelberg, 2022
ISBN:978-3-8394-6806-7
Abstract:Der österreichische Architekt und Designer Hans Hollein (1934-2014) entwarf ab den 1960er Jahren in Wien und weltweit Ausstellungen, die das Publikum in ihren Bann zogen und ihrer Zeit voraus waren. Gabriela Denk wertet erstmals das erhaltene Material aus dem Nachlass Holleins und weiteren Ausstellungsarchiven aus und erschließt so seine bisher wenig bekannten, regen Ausstellungsaktivitäten. Sie zeigt, dass Hollein nicht nur als Architekt in Erinnerung bleiben sollte, sondern auch als inszenierender und szenografischer Gestalter mit einer besonderen Herangehensweise an Displays - was noch über seinen Tod hinaus kreative Ideen für die heutige Ausstellungspraxis liefert.
 Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- I Einleitung: Hans Hollein als Architekt und Ausstellungsgestalter -- I.I Ausstellungsforschung -- I.II Ausstellungsrekonstruktion -- I.III Ausstellungsanalyse und Kontextualisierung -- II. Entwicklungen im Ausstellungswesen -- II.I Formen musealer Ausstellungsgestaltung -- II.II Vorreiter der Ausstellungsinszenierung -- Josef Hoffmann -- El Lissitzky -- Herbert Bayer -- Friedrich Kiesler -- Marcel Duchamp -- II.III Installation und Environment -- II.IV Szenografie -- III. Frühe Ausstellungen und Architekturtheorie -- III.I Space in Space in Space 1960 -- III.II Architektur 1963 -- III.III Installative »enclosed environments« 1965-1969 -- III.IV Alles ist Architektur 1968 -- IV. Szenografisch‐künstlerische Ausstellungsinszenierungen -- IV.I Auftragsausstellungen -- IV.I.I Selection 66 1966 -- Konzeption -- Gestaltung -- Analyse -- Rezeption -- IV.I.II Austriennale 1968 -- Konzeption -- Gestaltung -- Analyse -- Rezeption -- Expo Osaka 1970 -- IV.I.III Papier 1972 -- Konzeption -- Gestaltung -- Analyse -- IV.I.IV MAN transFORMS 1976 -- Konzeption -- Gestaltung -- Erdgeschoss -- Obergeschoss -- Analyse -- Rezeption -- IV.I.V Die Türken vor Wien 1983 -- Konzeption -- Gestaltung -- Analyse -- Rezeption -- IV.I.VI Traum und Wirklichkeit 1985 -- Konzeption -- Gestaltung -- Analyse -- Rezeption -- IV.I.VII Hans Hollein als Ausstellungsgestalter -- Konzeption -- Gestaltung -- Rezeption -- IV.II Künstlerische Ausstellungen und Rauminstallationen -- IV.II.I Alles ist Architektur. Eine Ausstellung zum Thema Tod 1970 -- Konzeption -- Gestaltung -- Analyse -- Rezeption -- Grab eines Rennfahrers 1971 und Kriemhilds Rache 1972 -- IV.II.II Werk und Verhalten, Leben und Tod 1972 -- Konzeption -- Gestaltung -- Analyse -- Rezeption -- IV.II.III Humanismus - Dishumanismus 1980 -- IV.II.IV Das letzte Abendmahl 1984.
DOI:doi:10.1515/9783839468067
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Resolving-System: https://doi.org/10.1515/9783839468067?locatt=mode:legacy
 Verlag: https://www.degruyter.com/isbn/9783839468067
 Cover: https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839468067/original
 DOI: https://doi.org/10.1515/9783839468067
Schlagwörter:(p)Hollein, Hans   i / (s)Ausstellung   i / (z)Geschichte 1960-1987   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Denk, Gabriela, 1990 - : Die Architektur der Inszenierung. - Bielefeld : transcript, 2023. - 330 Seiten
Sach-SW:ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning
K10plus-PPN:1846262534
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69120997   QR-Code
zum Seitenanfang