Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Wallwiener, Stephanie [VerfasserIn]   i
 Reck, Corinna [VerfasserIn]   i
Titel:Erschöpfung und Depression in der Schwangerschaft
Titelzusatz:Hintergrund und therapeutische Behandlung
Verf.angabe:Stephanie Gawlik, Corinna Reck
E-Jahr:2011
Jahr:20. April 2011
Umfang:7 S.
Fussnoten:Gesehen am 21.09.2023
Weitere Titel:Titel der englischsprachigen Zusammenfassung: TestsFatigue and depression during pregnancy : background and therapeutic treatment
Schrift/Sprache:Sprache der Zusammenfassungen: Deutsch und Englisch
Titel Quelle:Enthalten in: Psychotherapeut
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1996
Jahr Quelle:2011
Band/Heft Quelle:56(2011), 3 vom: Mai, Seite 224-230
ISSN Quelle:1432-2080
Abstract:Müdigkeit und Erschöpfung („fatigue“) stellen einen alltäglichen Zustand für viele Schwangere dar. Ursachen werden häufig neben der körperlichen Belastung in den ausgeprägten hormonellen Fluktuationen gesucht, die in der Schwangerschaft stattfinden. Viele Studien berichten von einer Assoziation steigender Estradiol-, Progesteron-, „Corticotropin-releasing-hormone“- (CRH-) und Kortisolspiegel zu Müdigkeit und chronischer Erschöpfung sowie einer damit verbundenen erhöhten Vulnerabilität für affektive Erkrankungen. Depressive Erkrankungen gehören allgemein zu den häufigsten psychiatrischen Diagnosen und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Sie weisen eine große Prävalenz und Inzidenz innerhalb der reproduktiven Jahre auf. Aktuelle Studien zeigen, dass 10-13% behandlungsbedürftige affektive Störungen in der Schwangerschaft und bei Müttern im Wochenbett bestehen. In diesem Beitrag werden aktuelle Publikationen zu diesem Thema zusammengefasst mit dem Ziel, eine Übersicht über die Prävalenz und die klinische Präsentation depressiver Erkrankungen im Prä- und Peripartalzeitraum und deren Assoziation zu Erschöpfung in der Schwangerschaft zu geben. Klinische Implikationen und Therapieoptionen werden diskutiert.
DOI:doi:10.1007/s00278-011-0820-9
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00278-011-0820-9
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-011-0820-9
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Antidepressants
 Antidepressiva
 Depressive disorder
 Depressive Störung
 Hormone
 Hormones
 Pregnancy complications
 Psychological tests
 Psychologische Tests
 Schwangerschaftskomplikationen
K10plus-PPN:1860163297
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69124072   QR-Code
zum Seitenanfang