Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: 933.478 JAKU 2   QR-Code
Standort: Ausseruniversitaere Bibli / Zent.Archiv Gesch.Juden D
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Jaku, Eddie [VerfasserIn]   i
Titel:Der glücklichste Mensch der Welt
Titelzusatz:ein hundertjähriger Holocaust-Überlebender erzählt, warum Liebe und Hoffnung stärker sind als der Hass
Mitwirkende:Strerath-Bolz, Ulrike [ÜbersetzerIn]   i
Werktitel:The happiest man on earth
Verf.angabe:Eddie Jaku ; Deutsch von Ulrike Strerath-Bolz
Ausgabe:Deutsche Erstausgabe
Verlagsort:München
Verlag:Knaur
E-Jahr:2021
Jahr:April 2021
Umfang:206 Seiten, 8 ungezählte Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:19 cm x 11.5 cm
ISBN:978-3-426-21499-2
Abstract:Im Jahr 1933, Eddie ist 13 Jahre alt, endet seine glückliche Kindheit in Leipzig. Er lebt mit falscher Identität, um eine Ausbildung zu machen, wird 1938 nach Buchenwald deportiert. Er flieht aus Deutschland, taucht unter, wird aufgegriffen, nach Auschwitz deportiert und überlebt. Rezension: Der Autor, geboren 1920, wächst in Leipzig auf. 1933 beginnt er fernab von Zuhause eine Ausbildung als Feinmechaniker mit falscher Identität, da ihm als Jude der Besuch des Gymnasiums verwehrt ist. Bei einem Besuch seiner Familie im November 1938 wird er festgenommen und für 6 Monate im KZ Buchenwald inhaftiert. Er flieht nach Belgien, dann nach Frankreich, von wo er nach Auschwitz deportiert wird. Ihm gelingt die Flucht aus dem Zug, er kehrt nach Brüssel zurück, wo er zusammen mit seiner Familie im Versteck lebt, bis er erneut verhaftet und nach Auschwitz, später nach Buchenwald deportiert wird. Nach der Befreiung geht er zurück nach Belgien, um seine Familie zu suchen. Er findet nur seine Schwester, die als Einzige überlebt hat. Er gründet eine Familie, wandert 1950 nach Australien aus. - Jaku erzählt sehr lebendig und anschaulich, wie er die NS-Zeit überlebte, wie es ihm immer wieder gelang, den Nazis zu trotzen und wie wichtig es ihm ist, die Erinnerung an seine ermordete Familie zu wahren und ein glückliches Leben mit seiner Frau, seinen Kindern, Enkeln und Urenkeln zu führen. (2 S)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0d2a8c4d131f441caa5784219bfa2291&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1220447986/04
Schlagwörter:(p)Jaku, Eddie   i / (g)Deutschland   i / (s)Judenvernichtung   i / (s)Überlebender   i
 (z)Geschichte   i
Dokumenttyp:Erlebnisbericht
 Autobiografie
Sprache:ger
RVK-Notation:NQ 2360   i
K10plus-PPN:1737806673
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
933.478 JAKU 2QR-CodeAusseruniversitaere Bibliotheken / Zent.Archiv Gesch.Juden DeutschlandPräsenznutzung
Mediennummer: 62707659, Inventarnummer: 23/1248

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69124963   QR-Code
zum Seitenanfang