Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Hirsch, Svenja [VerfasserIn]   i
 Kraft, Maximilian [VerfasserIn]   i
 Weilbacher, Frank [VerfasserIn]   i
Titel:Polytrauma- und Schwerverletztenbehandlung
Titelzusatz:aktuelle Leitlinienempfehlungen
Verf.angabe:Svenja Hirsch, Maximilian Kraft, Frank Weilbacher
E-Jahr:2023
Jahr:07. August 2023
Umfang:7 S.
Fussnoten:Gesehen am 04.10.2023
Titel Quelle:Enthalten in: Der Notarzt
Ort Quelle:Stuttgart : Thieme, 1999
Jahr Quelle:2023
Band/Heft Quelle:39(2023), 4, Seite 221-227
ISSN Quelle:1438-8693
Abstract:In diesem Artikel werden wichtige Aspekte der Polytraumaversorgung mit Fokus auf neue Empfehlungen im Update 2022 der S3-Leitlinie „Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung“ dargestellt und - bewertet. Von besonderer Bedeutung für den präklinisch tätigen Notarzt sind hierbei die Empfehlungen zur prähospitalen sowie zur Schockraumphase.
DOI:doi:10.1055/a-2101-3962
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1055/a-2101-3962
 Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/a-2101-3962
 DOI: https://doi.org/10.1055/a-2101-3962
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1860717187
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69126446   QR-Code
zum Seitenanfang