Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Weber, Stefanie [VerfasserIn]   i
Titel:Genetische Aspekte konnataler Uropathien
Verf.angabe:S. Weber
E-Jahr:2010
Jahr:7. November 2010
Umfang:8 S.
Fussnoten:Gesehen am 17.10.2023
Weitere Titel:Übersetzung des Haupttitels: Genetic aspects of congenital uropathies
Titel Quelle:Enthalten in: Monatsschrift Kinderheilkunde
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1996
Jahr Quelle:2010
Band/Heft Quelle:158(2010), 12, Seite 1209-1216
ISSN Quelle:1433-0474
Abstract:CAKUT („congenital anomalies of the kidney and urinary tract“) gehören beim Menschen zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen und stellen die Hauptursache für chronisches Nierenversagen im Kindesalter dar. Neben den isolierten CAKUT-Fällen wurden Kombinationen von renalen und urogenitalen Fehlbildungen mit Anomalien anderer Organsysteme bei mehr als 500 bekannten syndromalen Erkrankungen beschrieben. Störungen der komplexen Interaktion zwischen der Ureterknospe und dem metanephrogenen Blastem während der frühen Nierenentwicklung stellen einen zentralen Pathomechanismus für CAKUT dar. Das Verständnis dieser Vorgänge erweiterte sich durch die Entwicklung genetischer Tiermodelle und die damit mögliche Identifizierung essenzieller Nierenentwicklungsgene. Für einen Teil derselben sind humane Erkrankungen der Nephrogenese beschrieben. Modifizierende Einflüsse durch Punktmutationen in zusätzlichen Entwicklungsgenen („modifier“) scheinen die Variabilität des klinischen Spektrums in einigen betroffenen Familien zu erhöhen, was deren genetische Beratung erschwert. Von hoher Relevanz ist die genetische Beratung dagegen bei eindeutig autosomal-dominant vererbten syndromalen CAKUT-Formen.
DOI:doi:10.1007/s00112-010-2245-x
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00112-010-2245-x
 Volltext: https://link.springer.com/article/10.1007/s00112-010-2245-x
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00112-010-2245-x
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:CAKUT
 Chronic kidney failure
 Chronisches Nierenversagen
 Harntraktfehlbildungen, angeborene
 Kidney, congenital anomalies
 Nierenentwicklungsgene
 Nierenfehlbildungen, angeborene
 Renal developmental genes
 Urinary tract, congenital anomalies
K10plus-PPN:1865938645
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69130696   QR-Code
zum Seitenanfang