| Online-Ressource |
Titel: | Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern |
Titelzusatz: | ein Handbuch für Jugendhilfe, Schule und Klinik |
Mitwirkende: | Gahleitner, Silke Birgitta [HerausgeberIn]  |
| Hensel, Thomas [HerausgeberIn]  |
| Baierl, Martin [HerausgeberIn]  |
| Kühn, Martin [HerausgeberIn]  |
| Schmid, Marc [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | Silke Birgitta Gahleitner/Thomas Hensel/Martin Baierl/Martin Kühn/Marc Schmid (Hg.) |
Ausgabe: | 3., unveränderte Auflage |
Verlagsort: | Göttingen |
Verlag: | Vandenhoeck & Ruprecht |
E-Jahr: | 2017 |
Jahr: | [2017] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (296 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Fussnoten: | Literaturangaben |
ISBN: | 978-3-647-40240-6 |
| 978-3-666-40240-1 |
Abstract: | Angaben zur beteiligten Person Bialek: Julia Bialek, Jahrgang 1972, Dipl.-Päd., Physiotherapeutin, systemische Familientherapeutin und Traumapädagogin/Traumafachberaterin. Der Schwerpunkt ihrer langjährigen Tätigkeit in der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe liegt in der Arbeit mit Familien aus unterschiedlichen Kulturen. Sie ist Referentin und Mitgesellschafterin im Traumapädagogischen Institut Norddeutschland sowie Autorin diverser Fachartikel. |
| Angaben zur beteiligten Person Gahleitner: Dr. phil. Silke Birgitta Gahleitner hat die Professur für Klinische Psychologie und Sozialarbeit im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice Salomon Hochschule Berlin inne. Sie war langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin in sozialtherapeutischen Einrichtungen für traumatisierte Frauen und Kinder sowie in eigener Praxis tätig. |
| Angaben zur beteiligten Person Kühn: Martin Kühn, Jahrgang 1964, Dipl. Beh.-Päd., systemischer Familientherapeut und Traumapädagoge/Traumafachberater. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe in seine Tätigkeit als Referent, Gründer und Mitgesellschafter des Traumapädagogischen Instituts Norddeutschland sowie als Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeischaft Traumapädagogik und Autor diverser Fachartikel ein. |
| Plötzlich erstarren, verstummen, um sich schlagen, panisch werden: Traumatisierte Kinder und Jugendliche fallen auf. Psychosoziale Fachkräfte in ambulanten und stationären Betreuungssettings, in der Schule oder im Kindergarten fühlen sich oft überfordert. Enttäuschungen und Verletzungen auf beiden Seiten sind die Folge. Dieses Buch sensibilisiert für Traumata und deren Auswirkungen und berücksichtigt dabei verschiedene psychosoziale Handlungsfelder und unterschiedliche Zielgruppen. Es vermittelt psychotraumatologisches Wissen für den pädagogischen Alltag, damit Fachkräfte kompetent handeln und Heranwachsende traumatische Lebensereignisse besser bewältigen können. |
DOI: | doi:10.13109/9783666402401 |
URL: | Volltext: http://www.vr-elibrary.de/isbn/9783525402405 |
| Volltext: https://doi.org/10.13109/9783666402401 |
| Cover: http://www.v-r.de/cover/600b/1010708/978-3-525-40240-5.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.13109/9783666402401 |
Schlagwörter: | (s)Kind / (s)Jugend / (s)Psychisches Trauma / (s)Pädagogische Diagnostik / (s)Psychosoziale Arbeit / (s)Pädagogische Handlung  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern. - 3., unveränderte Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. - 296 Seiten |
RVK-Notation: | CU 8100  |
| DS 7100  |
Sach-SW: | Counseling |
| Psychotherapy |
| Simulated patients |
| Psychosoziale Arbeit |
| Traumapädagogik |
| Kindliche Entwicklung |
| Traumatherapie |
| Jugendhilfe |
| Posttraumatisches Belastungssyndrom |
| Psychotraumatologie |
| Schule |
| Kinder- und Jugendpsychotherapie |
| Psychisches Trauma |
| Traumabewältigung |
Form-SW: | Electronic books |
K10plus-PPN: | 886261074 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern / Gahleitner, Silke Birgitta [HerausgeberIn]; [2017] (Online-Ressource)