Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Wise, Philipp [VerfasserIn]   i
 Studier-Fischer, Alexander [VerfasserIn]   i
 Hackert, Thilo [VerfasserIn]   i
 Nickel, Felix [VerfasserIn]   i
Titel:Update zur Navigation im OP-Saal
Paralleltitel:Status quo of surgical navigation
Verf.angabe:Philipp Anthony Wise, Alexander Studier-Fischer, Thilo Hackert, Felix Nickel
E-Jahr:2023
Jahr:06. Dezember 2023
Fussnoten:Gesehen am 22.01.2024
Weitere Titel:Übers. d. Hauptsacht.: Status quo of surgical navigation
Titel Quelle:Enthalten in: Zentralblatt für Chirurgie
Ort Quelle:Stuttgart [u.a.] : Thieme, 2000
Jahr Quelle:2024
Band/Heft Quelle:149(2024), 6, Seite 522-528
ISSN Quelle:1438-9592
Abstract:Die chirurgische Navigation, auch als computerunterstützte oder bildgeführte Chirurgie bezeichnet, ist eine Technik, die eine Vielzahl von Methoden wie 3-D-Bildgebung, Tracking-Systeme, spezialisierte Software und Robotik einsetzt oder als Plattform nutzt, um Chirurgen während chirurgischen Eingriffen zu unterstützen. Diese neuen Technologien zielen darauf ab, nicht nur die Genauigkeit und Präzision chirurgischer Eingriffe zu erhöhen, sondern auch weniger invasive Ansätze zu ermöglichen, mit dem Ziel, Komplikationen zu reduzieren und die operativen Ergebnisse für Patienten zu verbessern. Durch die Integration aufkommender digitaler Technologien verspricht die chirurgische Navigation komplexe Eingriffe in verschiedenen medizinischen Disziplinen zu unterstützen. In den letzten Jahren hat das Gebiet der chirurgischen Navigation bedeutende Fortschritte gemacht. Die abdominelle chirurgische Navigation, insbesondere Endoskopie und laparoskopische sowie robotergestützte Chirurgie, durchläuft derzeit eine Phase rascher Entwicklung. Schwerpunkte sind bildgestützte Navigation, Instrumentenverfolgung sowie die mögliche Integration von erweiterter und gemischter Realität (Augmented Reality, AR; Mixed Reality, MR). Dieser Artikel wird sich eingehend mit den neuesten Entwicklungen in der chirurgischen Navigation befassen, von modernsten intraoperativen Technologien wie hyperspektraler und fluoreszierender Bildgebung bis hin zur Integration präoperativer radiologischer Bildgebung im intraoperativen Setting.
DOI:doi:10.1055/a-2211-4898
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1055/a-2211-4898
 Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/a-2211-4898
 DOI: https://doi.org/10.1055/a-2211-4898
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1878606735
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69164006   QR-Code
zum Seitenanfang