Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2024 A 7492   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Spaemanns Philosophie
Mitwirkende:Buchheim, Thomas [HerausgeberIn]   i
 Schönberger, Rolf [HerausgeberIn]   i
 Schweidler, Walter [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Thomas Buchheim/Rolf Schönberger/Walter Schweidler (Hg.)
Verlagsort:Hamburg
Verlag:Meiner
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:633 Seiten
Gesamttitel/Reihe:[Blaue Reihe]
Fussnoten:Literatur- und Quellenverzeichnis: S. 519 - 633
Schrift/Sprache:Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
ISBN:978-3-7873-4584-7
Bestellnr.:004584
Abstract:Nicht nur Robert Spaemanns Stellungnahmen zu vielfältigen ethischen und gesellschaftlichen Fragen der Zeit haben große Beachtung gefunden, auch seine philosophischen Entwürfe – mehrfach mit dem Untertitel »Versuch« – haben eine für einen Philosophen außergewöhnlich große Leserschaft erreicht und wurden in viele Sprachen übersetzt.
 Die Originalität seiner Ideen und nicht weniger die Brillanz seines Stils machen diesen hohen Grad an Aufmerksamkeit verständlich. Allerdings lässt sich wie gegenüber manch anderem Philosophen eine gewisse Neigung zur Etikettierung konstatieren. Umso wichtiger ist es, die philosophische Diskussion über Spaemanns Positionen weiter zu inspirieren.
 Die in diesem Band versammelten Beiträge unternehmen daher den Versuch, seine Intentionen weiterzudenken, insbesondere aber seine Ideen und Argumente gerade nicht nur immanent zu interpretieren, sondern sie kritisch zu untersuchen und mit den gegenwärtigen Diskussionen in der Philosophie zu konfrontieren. Es geht in diesem Band u.a. um Spaemanns Grundlegung der Ethik, seine Kritik am Szientismus und dessen reale Folgen sowie sein Verständnis von Status und Sinn der Philosophie insgesamt. Ein besonderes Gewicht liegt auf der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten von Spaemanns neuer Konzeption der Person. (Verlagstext)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1655ef333d5b4e7488b293fcb7182411&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1877689920inh.htm
 Klappentext: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1877689920kla.htm
 Inhaltsbeschreibung & Leseprobe: https://meiner.de/spaemanns-philosophie.html
Schlagwörter:(p)Spaemann, Robert   i / (s)Ontologie   i / (s)Freiheit   i / (s)Person   i / (s)Ethik   i
 (p)Spaemann, Robert   i / (s)Ontologie   i / (s)Freiheit   i / (s)Person   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger eng
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Spaemanns Philosophie. - Hamburg : Meiner, 2024. - 1 Online-Ressource (633 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Spaemanns Philosophie. - Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2024. - Hamburg : Meiner, F, 2024
RVK-Notation:CI 4656   i
Sach-SW:Werkanalyse
K10plus-PPN:1877689920
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 7492QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10727100

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69168772   QR-Code
zum Seitenanfang