Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Assmann, Jan [VerfasserIn]  |
Titel: | Das Paar, die Liebe und der Tod |
Titelzusatz: | der Mythos von Isis und Osiris |
Verf.angabe: | Jan Assmann, Heidelberg |
E-Jahr: | 2005 |
Jahr: | Januar 2005 |
Umfang: | 27 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 09.02.2024 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Familiendynamik |
Ort Quelle: | Stuttgart : Klett-Cotta, 1991 |
Jahr Quelle: | 2005 |
Band/Heft Quelle: | 30(2005), 1 vom: Jan., Seite 69-95 |
ISSN Quelle: | 2510-4195 |
Abstract: | Im altägyptischen Totenritual und dem Mythos, der darin in Szene gesetzt wird, geht es um Familiendynamik. Der Mythos handelt von Familienbeziehungen, die einerseits tödlich, andererseits todüberwindend wirken, das Ritual hat sich die Heilung des Todes zum Ziel gesetzt, indem es den Mythos auf den jeweiligen Todesfall abbildet. Die Rollen im Mythos wie im Ritus entsprechen familiären Bindungen: Gattin, Sohn, Schwester und Bruder. Es geht darum, das durch den Tod zerrissene Beziehungsnetz, das allein nach ägyptischer Anschauung einem Menschen Leben zu spenden (und daher auch Tote zu beleben) vermag, wieder herzustellen. <br />Schlüsselwörter: Mythos, Ritus, Gattenliebe, Sohnesliebe, Vater-Sohn-Beziehung, Ödipus, Leibsphäre, Sozialsphäre, Konnektivität, Seelenbegriffe</p> |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://elibrary-klett-cotta-de.ubproxy.ub.uni-heidelberg.de/article/99.120115/fd-30-1-69 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1880408740 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
¬Das¬ Paar, die Liebe und der Tod / Assmann, Jan [VerfasserIn]; Januar 2005 (Online-Ressource)
69180677