Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Assmann, Jan [VerfasserIn]   i
Titel:Mnemoklasmus
Titelzusatz:über Destruktivität und Identität in den monotheistischen Religionen
Verf.angabe:Jan Assmann, Konstanz
E-Jahr:2009
Jahr:September 2009
Umfang:26 S.
Fussnoten:Gesehen am 23.02.2024
Titel Quelle:Enthalten in: Psyche
Ort Quelle:Stuttgart : Klett-Cotta, 1947
Jahr Quelle:2009
Band/Heft Quelle:63(2009), 9/10 vom: Sept., Seite 852-876
ISSN Quelle:2510-4187
Abstract:Die Kultur, genauer: das kulturelle Gedächtnis ist in seiner irreduziblen Heterogenität und Vielstimmigkeit der Feind jeder totalitären Identitätskonstruktion, sei sie religiös, ideologisch oder ethnizistisch motiviert: ausgehend von dieser These geht der Autor jener religiös inspirierten antikulturellen Gewalt nach, die sich im Ikonoklasmus zerstörerisch zum Ausdruck bringt. Ursprung des hier in Frage stehenden ›Bildersturms‹ ist die monotheistische Ausrichtung der Religion, wie sie exemplarisch in alttestamentarischen Texten und im alten Ägypten unter Echnaton zum Tragen kommt. Freud hat in Der Mann Moses die Echnaton-Religion und die Moses-Religion unter dem Gesichtspunkt eines ikonoklastischen Rigorismus kurzzuschließen versucht und dabei, unter dem Topos eines »Triumphs der Geistigkeit«, die Destruktivität des Bilderverbots nach außen und nach innen, als Triebverzicht, diagnostiziert. Bei der im Alten Testament obwaltenden Gottesvorstellung mit ihren Gewaltmotiven verweist der Autor auf politische Traditionen zumal der Assyrer. Auf der Grundlage dieser Traditionen, sie überbietend, erwächst die vom Autor so genannte »Mosaische Unterscheidung«, die Unterscheidung zwischen wahrer und falscher Religion.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://elibrary-klett-cotta-de.ubproxy.ub.uni-heidelberg.de/article/99.120105/ps-63-9-852
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1881498107
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69185053   QR-Code
zum Seitenanfang