Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Goeckenjan, Maren [VerfasserIn]   i
 Platen, Petra [VerfasserIn]   i
 Friedmann-Bette, Birgit [VerfasserIn]   i
 Rabe, Thomas [VerfasserIn]   i
Titel:Kontrazeption bei Sportlerinnen
Verf.angabe:M. Goeckenjan, P. Platen, B. Friedmann-Bette, T. Rabe
E-Jahr:2010
Jahr:7. Oktober 2010
Umfang:6 S.
Fussnoten:Gesehen am 07.03.2024 ; Abstract in deutscher und englischer Sprache
Titel Quelle:Enthalten in: Gynäkologische Endokrinologie
Ort Quelle:Berlin : Springer, 2002
Jahr Quelle:2010
Band/Heft Quelle:8(2010), 4, Seite 257-262
ISSN Quelle:1610-2908
Abstract:Sportliches Training, insbesondere als Leistungssport, kann die hormonelle Regulation des Menstruationszyklus beeinflussen. Einige Aspekte der sportlichen Leistung werden wahrscheinlich auch vom hormonellen Zyklus der Frau modifiziert. Ob und wie hormonelle Kontrazeption die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflusst, wird bislang kontrovers diskutiert. Insgesamt besteht eine sehr große interindividuelle Variabilität. Höchstleistungen und Medaillen wurden von Athletinnen zu allen Phasen des Menstruationszyklus und auch von Sportlerinnen unter oraler Kontrazeption erzielt und gewonnen. Im Spitzensport finden sich in unterschiedlichen Sportarten Frauen mit verschiedenen Phänotypen. So sind die Athletinnen in Kraft- und Schnellkraftsportarten muskulöser, die Sportlerinnen in den kompositorischen Sportarten wie Kunstturnen, rhythmische Sportgymnastik oder Eiskunstlauf leichter als Frauen, die keinen Sport oder Breitensport betreiben. Die Frage nach einer günstigen Verhütungsmethode bei einer Leistungssportlerin kann in jeder gynäkologischen Praxis auftauchen. Besondere Aspekte der Beratung zur Kontrazeption und Wirkung der oralen Kontrazeption auf die Leistung von Sportlerinnen werden in diesem Beitrag diskutiert.
DOI:doi:10.1007/s10304-010-0374-x
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s10304-010-0374-x
 DOI: https://doi.org/10.1007/s10304-010-0374-x
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Competitive sports
 Contraception
 Female athlete
 Kontrazeption
 Leistungssport
 Menstrual cycle
 Menstruationszyklus
 Physical training
 Sportlerin
 Sportliches Training
K10plus-PPN:1882924975
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69189248   QR-Code
zum Seitenanfang