Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2024 A 3202   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Die Ästhetik der Technowissenschaften des 21. Jahrhunderts
Mitwirkende:Tamborini, Marco [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Marco Tamborini (Hrsg.)
Verlagsort:Darmstadt
Verlag:wbg Academic
E-Jahr:2023
Jahr:[2023]
Umfang:258 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
ISBN:978-3-534-40790-3
Abstract:In den letzten Jahren hat der verstärkte Einsatz von Robotik, 3D-Druck und künstlicher Intelligenz zu einer intensiven Debatte über die Beziehung zwischen Kunst, Technologie und Natur geführt. Insbesondere die Frage nach der Nachahmung der Natur und der Rolle der Ästhetik in technisch-wissenschaftlichen Prozessen hat sich in diesem Kontext als zentral erwiesen. Die Verschmelzung von Technowissenschaft, Ästhetik und Wissenschaft hat neue Möglichkeiten und Erkenntnisse geschaffen, aber auch neue Herausforderungen und Gefahren mit sich gebracht.Wenn wir nun die Untersuchung der Praktiken der zeitgenössischen Kunstproduktion als Bezugspunkt nehmen, wie verändert sich dann das Verhältnis zwischen Ästhetik, Technik und Kunst mit der Rolle der KI? Welches Verhältnis besteht zwischen Kunstformen, ästhetischen Formen der Natur und der autonomen Produktion durch Algorithmen? Wenn nach rezenten ökologischen Paradigmen die Natur als das Maß aller Dinge verstanden wird, wie ist dann das Verhältnis zwischen den Formen der Natur und den technischen/künstlerischen Formen? Handelt es sich um einen Nachahmungsprozess? Und welche Rolle spielen dabei die ästhetischen Formen?Dieses Buch hat zum Ziel, die Beziehung zwischen Technowissenschaft und Ästhetik zu untersuchen und zu diskutieren, indem es die Rolle der Ästhetik bei der technowissenschaftlichen Produktion sowie die Schaffung einer neuen Ästhetik durch die Technowissenschaft beleuchtet. In den Beiträgen werden wichtige künstlerisch-technische Kategorien diskutiert, die die heutige Welt prägen, wie zum Beispiel der Begriff des Designs, die Nachahmung der Natur, die Kunstform im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, die Repräsentation, das Bild und das ästhetisch-technische System
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=47a504fcf21d4657bec21888d5b7c673&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333533343430373930337C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1299387403/04
Schlagwörter:(s)Neue Technologie   i / (s)Ästhetik   i / (z)Geschichte 2000-2023   i
 (s)Technikphilosophie   i / (s)Künste   i / (s)Ästhetik   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Die Ästhetik der Technowissenschaften des 21. Jahrhunderts. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), 2023. - 1 Online-Ressource (258 Seiten)
RVK-Notation:CC 8700   i
Sach-SW:Computer-Anwendungen in Kunst und Geisteswissenschaften
 Kunst, allgemein
 Künstliche Intelligenz
 Philosophie
 Philosophie Ästhetik
K10plus-PPN:1857920570
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 3202QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10718599

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69190792   QR-Code
zum Seitenanfang