Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Castellanos, Helen A. [VerfasserIn]   i
Titel:Psychologische Begutachtung von Familien mit Migrationshintergrund
Verf.angabe:von Helen A. Castellanos
Ausgabe:1st ed. 2024
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer
Jahr:2024
 2024
Umfang:1 Online-Ressource(IX, 214 S. 1 Abb.)
ISBN:978-3-658-43557-8
Abstract:1. Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen kultursensitiver Begutachtung -- 2. Kulturelle Prägung von Familienkonzepten und Erziehung -- 3. Auswirkungen von Migration -- 4. Praktisches Vorgehen bei der familienpsychologischen Begutachtung von Familien mit Migrationshintergrund -- 5. Besondere Begutachtungsthemen -- 6. Zusammenfassung und Fazit -- Allgemeine Informationsquellen, nützliche Adressen und Weblinks -- Stichwortverzeichnis.
 Die psychologische Begutachtung von Familien mit Migrationshintergrund stellt eine besondere Herausforderung dar. Dieses Buch bietet einen Überblick über die Auswirkung unterschiedlicher kultureller Prägungen und von Migration auf Familien, das konkrete Vorgehen von Sachverständigen bei der familienpsychologischen Begutachtungen von Familiensystemen, die kulturell und sprachlich nicht originär in Deutschland verwurzelt sind und darüber, wie erhobene Befunde bewertet werden können. Die Immigrationswellen der vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, dass zum Teil Erziehungsstrategien mitgebracht werden, die nicht mit den hier geltenden rechtlichen und gesellschaftlichen Zielen vereinbar sind. Wie sollen oder dürfen Sachverständige Verhaltensmuster und Wertvorstellungen dieser Familien bewerten und beurteilen, ob bereits die Grenze zur Kindeswohlgefährdung überschritten ist? Wie kann zwischen kulturell geprägten Verhaltensmuster und Anzeichen einer psychischen Erkrankung unterschieden werden? Frau Dr. Helen A. Castellanos ist Diplom-Psychologin, arbeitet als Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin sowie als Forensische Sachverständige. Seit 2003 selbständig als Psychotherapeutin und Sachverständige mit Schwerpunkt Migrationshintergrund und Familien mit psychisch erkrankten Elternteilen sowie in Vortragstätigkeiten.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-43557-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43557-8
 Cover: https://media.springernature.com/full/springer-static/cover-hires/book/978-3-658-43557-8?as=webp
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43557-8
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1883768276
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69193218   QR-Code
zum Seitenanfang