Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2024 A 2960   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Dreiling, Katharina [VerfasserIn]   i
Titel:Feedback aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe
Titelzusatz:längsschnittliche Analysen zur differenziellen Wahrnehmung und motivationalen Wirkung von Feedback
Institutionen:Georg-August-Universität Göttingen [Grad-verleihende Institution]   i
 Universitätsverlag Göttingen [Verlag]   i
Verf.angabe:Katharina Dreiling
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Universitätsverlag Göttingen
Jahr:2023
Umfang:212 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Erziehungswissenschaftliche Studien ; Band 12
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 177-206
Hochschulschrift:Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen
ISBN:978-3-86395-615-8
Abstract:Das Feedback von Lehrkräften ist von hoher Bedeutung für die Lernentwicklung von Schülerinnen und Schülern. Für eine optimale Unterstützung der Lernprozesse ist es wichtig, wie Schülerinnen und Schüler das Feedback wahrnehmen und nutzen. Ausgehend von theoretischen Angebots-Nutzungs-Modellen widmet sich das vorliegende Buch der Frage, inwiefern Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe das Feedback von Lehrkräften im Deutschunterricht unterschiedlich wahrnehmen und wie sich diese Wahrnehmung auf die Motivationsentwicklung der Schülerinnen und Schüler auswirkt. Die Befunde aus Latent-Change-Modellen geben Aufschluss über die Stabilität und Veränderung der Feedbackwahrnehmung im Laufe eines Schulhalbjahres sowie zu Unterschieden in der Feedbackwahrnehmung zwischen Schülerinnen und Schülern. Darüber hinaus wird anhand der längsschnittlichen Analysen das Zusammenspiel zwischen unterschiedlichen Dimensionen der Feedbackqualität und der Entwicklung der Lernmotivation herausgestellt. Die Befunde erweitern den Forschungsstand zur Wahrnehmung von Feedback sowie zur Entstehung differenzieller Wirkungen auf die Motivation und eröffnen darüber hinaus vielfältige Anregungen für die pädagogische Praxis.
DOI:doi:10.17875/gup2023-2481
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1317592085/04
 DOI: https://doi.org/10.17875/gup2023-2481
Schlagwörter:(s)Deutschunterricht   i / (s)Gymnasium   i / (s)Rückmeldung   i / (s)Motivation   i / (s)Lernmotivation   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Dreiling, Katharina: Feedback aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe. - Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2023. - 1 Online-Ressource (212 Seiten)
K10plus-PPN:1878480626
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 2960QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10718768

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69193489   QR-Code
zum Seitenanfang