Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Dienerowitz, Florian [VerfasserIn]   i
Titel:Ursachen für Abtreibungen
Titelzusatz:empirische Tendenzen, normative und praktische Konsequenzen
Verf.angabe:Florian Dienerowitz
Jahr:2023
Umfang:21 S.
Titel Quelle:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
Ort Quelle:Paderborn : Brill mentis, an imprint of the Brill Group, 1993
Jahr Quelle:2023
Band/Heft Quelle:69(2023), 2, Seite 167-187
ISSN Quelle:2949-8570
Abstract:Trotz angestrebter Gesetzesreformen um die §§ 218 StGB ff. kommt den Gründen des Schwangerschaftskonflikts und -abbruchs im öffentlichen Diskurs wenig Bedeutung zu. Die defizitäre Datenlage spiegelt diese Diskrepanz wider. Dennoch können aus vorhandenen Daten Tendenzen abgeleitet und normative wie praktische Konsequenzen gezogen werden: Biografischen Gründe, Überforderung, Partnerschaftsprobleme und nicht zuletzt die Einflussnahme Dritter als führende Konfliktursachen machen verbesserte Hilfen, aber auch einen strafrechtlichen Schutz für Mutter und Kind notwendig.
DOI:doi:10.30965/29498570-20230014
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.30965/29498570-20230014
 Volltext: https://brill.com/abstract/journals/zfme/69/2/article-p167_1.xml
 DOI: https://doi.org/10.30965/29498570-20230014
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:pro-life
 pro-choice
 abortion law
 pregnancy conflict
 abortion
 § 218 StGB
 Beratung
 Schwangerschaftskonflikt
 Schwangerschaftsabbruch
K10plus-PPN:1848094361
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69194074   QR-Code
zum Seitenanfang