Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Bloching, Sven [VerfasserIn]  |
| Felder, Ekkehard [VerfasserIn]  |
Titel: | Flagge zeigen |
Titelzusatz: | von „richtigen“ und „falschen“ Wörtern |
Verf.angabe: | Sven Bloching & Ekkehard Felder |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | 2024-03-05 |
Umfang: | 8 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 26.03.2024 |
Schrift/Sprache: | Mit einer Zusammenfassung in englischer Sprache |
Titel Quelle: | Enthalten in: Universität HeidelbergRuperto Carola |
Ort Quelle: | Heidelberg : Universität Heidelberg, Der Rektor, Kommunikation und Marketing, 1993 |
Jahr Quelle: | 2024 |
Band/Heft Quelle: | 23(2024) vom: Feb., Seite 66-73 |
Abstract: | Ist von einer Polarisierung der Gesellschaft die Rede, dann geht es immer wieder auch um Sprache - um Begriffe, die nicht (mehr) verwendet werden sollen, und um moralische Haltungen und politische Standpunkte, die mit dem Gebrauch bestimmter Begriffe (ver)deutlich(t) werden. Welche Dynamiken werden im politischen Diskurs in Gang gesetzt, wenn die moralischen Kategorien „richtig“ und „falsch“ auf Sprache angewandt werden? Das zeigen Sprachwissenschaftler der Universität Heidelberg - beruhend auf der Idee des Philosophen Ludwig Wittgenstein, nach der Bedeutung aus dem Sprachgebrauch entsteht. |
DOI: | doi:10.17885/heiup.ruca.2024.23.24944 |
URL: | kostenfrei: Volltext: https://dx.doi.org/10.17885/heiup.ruca.2024.23.24944 |
| kostenfrei: Volltext: https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/rupertocarola/article/view/24944 |
| DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.ruca.2024.23.24944 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1884379400 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Flagge zeigen / Bloching, Sven [VerfasserIn]; 2024-03-05 (Online-Ressource)
69195438