Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Gronwald, Klaus-Dieter [VerfasserIn]   i
Titel:Data Management
Titelzusatz:Der Weg zum datengetriebenen Unternehmen
Verf.angabe:von Klaus-Dieter Gronwald
Ausgabe:1st ed. 2024.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer Vieweg
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XXIII, 153 S. 114 Abb.)
ISBN:978-3-662-68668-3
Abstract:Einleitung -- Data Management Einführung -- Datengetriebene Anwendungen -- Datenmodellierung und Design -- Datenbank Management -- Machine Learning, Deep Learning und Artificial Intelligence -- Data Security -- Datenintegration und Interoperabilität -- Document- und Contentmanagement -- Datenqualität -- Datenarchitektur -- Data Governance -- Das Projekt.
 Dieses Lehrbuch betrachtet Data Management als interdisziplinäres Konzept mit Fokus auf den Zielen datengetriebener Unternehmen. Im Zentrum steht die interaktive Entwicklung eines Unternehmensdatenmodells für ein virtuelles Unternehmen mit Unterstützung eines online Learning Games unter Einbeziehung der Aufgaben, Ziele und Grundsätze des Data Managements, typischer Data-Management-Komponenten und Frameworks wie Datenmodellierung und Design, Metadaten Management, Data Architecture, und Data Governance, und verknüpft diese mit datengetriebenen Anwendungen wie Business Warehousing, Big Data, In-Memory Data Management, und Machine Learning im Data Management Kontext. Das Buch dient als Lehrbuch für Studierende der Informatik, der Wirtschaft und der Wirtschaftsinformatik an Universitäten, Hochschulen und Fachschulen und zur industriellen Aus- und Weiterbildung. Der Inhalt Einleitung Data Management Einführung-Datengetriebene Anwendungen-Datenbankmanagement Datensicherheit Datenintegration und Interoperabilität-Dokumentenmanagement-Contentmanagement Datenmodellierung und Design Data Architecture Data Governance Unternehmensdatenmodell Fallstudien und Übungen Die Zielgruppen Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik Datenarchitekt*innen Der Autor Klaus-Dieter Gronwald ist Dozent und Autor mit Lehraufträgen an internationalen Hochschulen und Fachschulen mit zusätzlicher langjähriger Erfahrung in leitender Position in der IT-Services-Industrie. Er studierte Physik und promovierte zum Dr. rer. nat. an der Leibniz Universität Hannover.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-68668-3
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68668-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68668-3
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Gronwald, Klaus-Dieter: Data Management. - Berlin : Springer Vieweg, 2024. - XXIII, 153 Seiten
Sach-SW:BUSINESS & ECONOMICS / E-Commerce / General (see also COMPUTERS / Electronic Commerce)
 BUSINESS & ECONOMICS / Information Management
 Business applications
 Business mathematics & systems
 COM005030
 COMPUTERS / Database Management / Data Mining
 COMPUTERS / Database Management / General
 COMPUTERS / Electronic Commerce (see also headings under BUSINESS & ECONOMICS / E-Commerce)
 COMPUTERS / Management Information Systems
 Data Mining
 Data mining
 Databases
 Datenbanken
 E-Commerce: geschäftliche Aspekte
 E-commerce: business aspects
 Expert systems / knowledge-based systems
 MATHEMATICS / Probability & Statistics / General
 Unternehmensanwendungen
 Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management
 Wissensbasierte Systeme, Expertensysteme
K10plus-PPN:1884807259
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4506631366
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69196737   QR-Code
zum Seitenanfang