Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Digitale Plattformen und Ökosysteme im B2B-Bereich
Titelzusatz:Fallstudien, Ansätze, Technologien und Tools
Mitwirkende:Schallmo, Daniel [HerausgeberIn]   i
 Kundisch, Dennis [HerausgeberIn]   i
 Lang, Klaus [HerausgeberIn]   i
 Hasler, Daniel [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Daniel R. A. Schallmo, Dennis Kundisch, Klaus Lang, Daniel Hasler
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XXXI, 288 S. 121 Abb., 94 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:Schwerpunkt Business Model Innovation
ISBN:978-3-658-43130-3
Abstract:Der Einfluss und das Management von Komplexität in Plattform-basierten B2B-Geschäftsnetzwerken -- Imperative zur Abgrenzung der strategischen Implementierung digitaler Plattformgeschäftsmodelle im B2B-Bereich -- Digitale Plattformen in der Industrie und ihre Bedeutung für die zwischenbetriebliche Zusammenarbeit -- Design-Design SOS -- Anwendung von System Dynamics zur Geschäftsmodellinnovation in einem B2B-Ökosystem -- Digitale B2B-Plattformökosysteme -- Subskriptions-Ökosysteme im industriellen Kontext: Wie können Partner bei der Bewältigung von Schlüsselherausforderungen in der Umsetzung von Abo-Modellen unterstützen? -- Daten im B2B-Ökosystem teilen und nutzen: Wie KMU Voraussetzungen schaffen und Hürden überwinden -- Was können wir von B2C-Plattformen lernen? -- Collaboration im Freigabemanagement von Bauteilen in einem OEM-Supplier-Ökosystem der Automobilindustrie.
 Das Herausgeberwerk präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse und praktische Erkenntnisse aus dem Bereich von digitalen Plattformen und Ökosystemen im Business-to-Business-Kontext. Dabei liegt der Schwerpunkt auf empirischen und konzeptionellen Beiträgen. Neben Grundlagen, Enablern und Fallstudien werden ebenso mögliche Vorgehensweisen zur Entwicklung von Plattformen behandelt. Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Management, Strategische Planung und Business Development erhalten Impulse, um Digitale Plattformen und Ökosysteme erfolgreich voranzutreiben und so Potenziale innerhalb ihres Unternehmens zu realisieren. Forschende, Lehrende und Studierende aus den Bereichen Digitale Plattformen und Ökosysteme aus dem Business-to-Business-Kontext dienen die Beiträge als Anregung für intensive Diskussionen. Die Herausgeber Prof. Dr. Daniel R. A. Schallmo ist Professor für Digitale Transformation und Entrepreneurship an der Hochschule Neu-Ulm, Direktor des Instituts für Entrepreneurship und Mitglied am Institut für Digitale Transformation. Prof. Dr. Dennis Kundisch ist seit 2009 der Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitale Märkte an der Universität Paderborn und Direktor des Center of Competence sowie Akademischer Leiter des Digital Talents Program im Software Innovation Campus Paderborn (SICP). Prof. Dr. Klaus Lang ist Managementberater sowie Professor für Unternehmensführung und IT-Management und leitet an der Hochschule Neu-Ulm das Institut für Digitale Transformation. Daniel Hasler ist Doktorand und Lektor an der Johannes Kepler Universität Linz, wo er am Institut für Wirtschaftsinformatik - Information Engineering im Bereich Digitale Plattformen im B2B-Umfeld promoviert.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-43130-3
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43130-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43130-3
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Digitale Plattformen
 Plattformökosysteme
 Geschäftsmodelle
 Digitalisierung
 Business-Ökosysteme
 digitale Wertschöpfungskette
 B2B und B2C
 Netzwerkeffekte
 Innovationsmanagement
 Servitisierung
 digitale Ökosysteme
 B2B-Plattformen
 B2C-Plattformen
 Industrie
K10plus-PPN:1884809413
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69196811   QR-Code
zum Seitenanfang