Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Sandner, Dieter [VerfasserIn]   i
Titel:Überlegungen zur kollektiven Psychologie der Ukraine-Krise
Verf.angabe:von Dieter Sandner
Ausgabe:1st ed. 2024.
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(IX, 36 S.)
Gesamttitel/Reihe:essentials
ISBN:978-3-658-44175-3
Abstract:Die kollektivpsychologische Reaktion beim Einmarsch Rußlands -- Entstehung der sogenannten Russenphobie -- Präsidentschaft von Putin -- Hypothesen über die Entstehung der kollektivpsychologischen Überzeugung -- Was haben die geschilderten Überlegungen mit Kollektivpsychologie zu tun? -- Entstehung der kollektivpschologischen Konstellation beim Ukrainekrieg -- Zur Gruppenanalyse der Ukrainekrise -- Ausblick: Gruppenanalyse und mögliche Lösung der Ukraine-Krise.
 Dieses essentials vermittelt kurz und prägnant wie es zur Entstehung und Beibehaltung einer kollektiven psychologischen Überzeugung in Deutschland gekommen ist, die sich zu Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine innerhalb von wenigen Tagen entwickelt hat. Exemplarisch wird herausgearbeitet, dass es sich hierbei um eine kollektive psychologische Dynamik handelt, die spontan entsteht, wenn sich eine Gesellschaft insgesamt bedroht fühlt. Diese Interpretationen werden mit Interpretationen der russischen Seite und dem realen Verhalten der russischen Regierung konfrontiert. Schließlich wird dargelegt, inwiefern eine kollektive psychologische Analyse eine Lösung der Ukraine Krise ermöglichen könnte. Der Inhalt Sozialpsychologie Kollektivpsychologie Gruppenanalyse Massenpsychologie Die Zielgruppen Psychologen, Soziologen, Journalisten, politisch Interessierte Der Autor Dr. Dieter Sandner, Studium der Psychologie, Soziologie und Philosophie an der Universität München.Habiliation für Psychologie an der Universität Klagenfurt. Unterichtet Sozialpsychologie, Klinische Psychologie und Kollektivpsychologie. Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker in München.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-44175-3
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44175-3
 Cover: https://media.springernature.com/full/springer-static/cover-hires/book/978-3-658-44175-3?as=webp
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44175-3
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1884809855
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69196822   QR-Code
zum Seitenanfang