Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Höhl, Karolin [VerfasserIn]   i
 Dreyer, Jana [VerfasserIn]   i
 Lichtenstein, Silke [VerfasserIn]   i
Titel:EssensWert - Werte als multidisziplinärer Sammelbegriff im Kontext von Ernährung
Titelzusatz:Eine Literaturarbeit
Verf.angabe:von Karolin Höhl, Jana Dreyer, Silke Lichtenstein
Ausgabe:1st ed. 2024.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer Spektrum
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(VII, 45 S. 3 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:essentials
Fussnoten:Open Access
ISBN:978-3-662-68713-0
Abstract:Werte im Kontext von Ernährung -- Wert von Lebensmitteln, gemessen als Lebensmittelqualität -- Wertschätzung im Kontext von Lebensmitteln -- Umfassende Bezugnahme verschiedener Konzeptionen von Werten auf das Ernährungssystem.
 In den aktuellen Diskursen um die Transformation des Ernährungssystems sind Werte omnipräsent. Jedoch werden sie dabei nicht immer ausdrücklich kenntlich gemacht. Häufig kommt es zu Be- und Abwertungen von Handlungen und Denkweisen, teils unter Heranziehung dichotomer Ernährungsnormen. Doch die Transformation bedingt einen konsensuell getragenen Wertewandel, der u. a. über Empathie und Mäßigung Lösungswege ebnet und das Wohlergehen aller adressiert. Dafür sind objektive Beobachtungen ohne normative Direktiven notwendig. Die Intention des vorliegenden Textes war daher die Auseinandersetzung mit verschiedenen Konzeptionen von Werten unterschiedlicher Disziplinen, um Reichweiten und Grenzen verschiedener Auffassungen im Ernährungskontext zu erörtern. Zur Information: Dies ist ein Open-Access-Buch. Der Inhalt Werte im Ernährungskontext Wert von Lebensmitteln, gemessen als Lebensmittelqualität Wertschätzung von Lebensmitteln Bezug verschiedener Konzeptionen von Werten zum Ernährungssystem Die Zielgruppen Akteure des Ernährungssystems Multiplikator*innen Die Autorinnen Karolin Höhl arbeitet als promovierte Ökotrophologin im Bereich Esskultur und Genuss in der Gesundheitsförderung und Ernährungsbildung. Sie ist Autorin wissenschaftlicher Texte und Rednerin auf Fachkonferenzen. Jana Dreyer ist Ernährungswissenschaftlerin und Wissenschaftliche Referentin der Dr. Rainer Wild-Stiftung sowie Promovendin an der Hochschule Fulda Silke Lichtenstein ist Diplom-Ökotrophologin sowie studierte Gastronomie-Betriebswirtin und ist Geschäftsführerin der Dr. Rainer Wild-Stiftung.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-68713-0
URL:kostenfrei: Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68713-0
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68713-0
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:188480988X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4506653955
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69196824   QR-Code
zum Seitenanfang