Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Geweniger, Verena [VerfasserIn]   i
 Bohlander, Alexander [VerfasserIn]   i
Titel:Pilates-Lehrbuch
Titelzusatz:Matten- und Geräteübungen für Prävention und Rehabilitation
Verf.angabe:von Verena Geweniger, Alexander Bohlander
Ausgabe:3rd ed. 2024.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XVIII, 295 S. 375 Abb.)
ISBN:978-3-662-66945-7
Abstract:Einleitung -- Historie -- Das Pilates-Konzept -- Pilates in der Prävention: Grundlagen -- Die Übungen -- Stundenbilder -- Pilates in der Therapie: Grundlagen -- Pilates in der Therapie: Anwendung -- Pilates in der Therapie: Krankheitsbilder/ Patientenbeispiele -- Motorisches Lernen im Pilates-Training -- Anleitung und spezifisches Unterrichten -- Formelle Grundlagen der Anwendung des Pilates-Trainings.
 Stark und flexibel in Prävention und Therapie Dieses Lehr- und Praxisbuch vereint die grundlegenden Pilates-Prinzipien mit allen wichtigen Übungen für ein effektives Pilates-Training in Physiotherapie, Sport und Fitness. Dabei geht das Autorenteam sowohl auf die präventiven und therapeutischen Aspekte ein als auch auf die trainingsspezifischen. Ob auf der Matte, mit oder ohne Gerät, in diesem Buch werden alle Techniken und Übungen praxisorientiert erklärt und anhand von Fotos veranschaulicht. Patientenbeispiele verdeutlichen Behandlungsabläufe und therapeutische Effekte bei verschiedenen Krankheitsbildern. Ein wertvolles Lehr- und Praxisbuch für alle, die das Pilates–Konzept kennenlernen oder vertiefen wollen. Aus dem Inhalt Konzept, Philosophie und Prinzipien Anwendung in Prävention und Rehabilitation in verschiedenen klinischen Fachbereichen Kontraindikationen Screenings und konkrete Übungsanleitungen mit undohne Gerät Neu in der 3. Auflage: Videos zu einzelnen Übungsabfolgen via Springer Nature More Media App Bereichern Sie Ihr Übungsrepertoire und bieten Sie ein abwechslungsreiches und effektives Training an! Die Autoren Verena Geweniger, Sportwissenschaftlerin, Pilates-Trainerin, Gründerin und ehemalige Vorstandsvorsitzende des Deutschen Pilates Verband e.V. In Darmstadt führt sie ein Studio für Pilates, Funktionelle Gymnastik und Rückenschule. Mit ihren Sach- und Fachbüchern sowie Fachartikeln und Videokursen hat sie die deutsche Pilates-Landschaft maßgeblich mitgeprägt. Alexander Bohlander, Physiotherapeut und Osteopath, Heilpraktiker und Gesundheits-Unternehmer. Er ist Inhaber des Pilates-Ausbildungsinstituts Polestar und der SPRINGS Pilates Studios Köln sowie mehreren Physiotherapie-Praxen mit integrierten Pilates-Studios. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Verbindung von Pilates-Training und ganzheitlicher Therapie und seit über 20 Jahren ist er hierfür international als Dozent tätig.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-66945-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66945-7
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66945-7
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1885371268
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4509010761
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69198648   QR-Code
zum Seitenanfang