Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Oloff, Rainer [VerfasserIn]   i
Titel:Geometrie der Raumzeit
Titelzusatz:Eine mathematische Einführung in die Relativitätstheorie
Verf.angabe:von Rainer Oloff
Ausgabe:5th ed. 2010.
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Vieweg+Teubner Verlag
 Imprint: Vieweg+Teubner Verlag
E-Jahr:2010
Jahr:2010.
 2010.
Umfang:1 Online-Ressource(X, 241 S. 44 Abb.)
ISBN:978-3-8348-9811-1
Abstract:Einführung -- Differenzierbare Mannigfaltigkeiten -- Tangentenvektoren -- Tensoren -- Semi-Riemann’sche Mannigfaltigkeiten -- Spezielle Relativitätstheorie -- Differentialformen -- Die kovariante Ableitung von Vektorfeldern -- Krümmung -- Materie -- Geodäten -- Kovariante Differentiation von Tensorfeldern -- Die Lie-Ableitung -- Integration auf Mannigfaltigkeiten -- Nichtrotierende Schwarze Löcher -- Kosmologie -- Rotierende Schwarze Löcher.
 Die Relativitätstheorie ist in ihren Kernaussagen nicht mehr umstritten, gilt aber noch immer als kompliziert und nur schwer verstehbar. Das liegt unter anderem an dem aufwendigen mathematischen Apparat, der schon zur Formulierung ihrer Ergebnisse und erst recht zum Nachvollziehen der Argumentation notwendig ist. In diesem Lehrbuch werden die mathematischen Grundlagen der Relativitätstheorie systematisch entwickelt, das ist die Differentialgeometrie auf Mannigfaltigkeiten einschließlich Differentiation und Integration. Die Spezielle Relativitätstheorie wird als Tensorrechnung auf den Tangentialräumen dargestellt. Die zentrale Aussage der Allgemeinen Relativitätstheorie ist die Einstein'sche Feldgleichung, die die Krümmung zur Materie in Beziehung setzt. Ausführlich werden die relativistischen Effekte im Sonnensystem einschließlich der Schwarzen Löcher behandelt. Der Text richtet sich an Studierende der Physik und der Mathematik und setzt nur Grundkenntnisse aus der klassischen Differential- und Integralrechnung und der Linearen Algebra voraus. Der Inhalt Differenzierbare Mannigfaltigkeiten - Tangentenvektoren - Tensoren - Semi-Riemann'sche Mannigfaltigkeiten - Spezielle Relativitätstheorie - Differentialformen - Kovariante Ableitung von Vektorfeldern - Krümmung - Materie - Geodäten - Kovariante Differentiation von Tensorfeldern - Lie-Ableitung - Integration auf Mannigfaltigkeiten - Nichtrotierende Schwarze Löcher - Kosmologie - Rotierende Schwarze Löcher Die Zielgruppen Studierende der Physik und Mathematik Physiker, Mathematiker Der Autor Dr. rer. nat. Rainer Oloff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Mathematik und Informatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
DOI:doi:10.1007/978-3-8348-9811-1
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9811-1
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9811-1
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1886569754
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4514998419
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69206822   QR-Code
zum Seitenanfang