Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2024 A 4310   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Kett-Straub, Gabriele [VerfasserIn]   i
Titel:Strafvollzugsrecht
Institutionen:Verlag C.H. Beck [Verlag]   i
Verf.angabe:von Dr. Gabriele Kett-Straub (Professorin an der Universität Erlangen-Nürnberg)
Ausgabe:2. Auflage
Verlagsort:München
Verlag:C.H. Beck
Jahr:2024
Umfang:XIV, 216 Seiten
Illustrationen:Illustration
Gesamttitel/Reihe:Jura kompakt : Studium und Referendariat
Weitere Titel:Kurztitel: StrafVollzR ; Zitiervorschlag: Kett-Straub StrafVollzR
ISBN:978-3-406-81875-2
Abstract:Zum WerkDieses Werk vermittelt kompakt die Grundlagen des Bundes- und des bayerischen Strafvollzugsrechts. Kern der Darstellung ist der Prüfungsstoff des Schwerpunktbereichs Kriminalwissenschaften. Das Buch ist damit bestens für eine Wiederholung oder eine schnelle Einarbeitung geeignet. Die Wissensvermittlung wird durch viele Beispiele, Übungsfälle und Exkurse in die Praxis unterstützt und didaktisch begleitet.Aus dem Inhalt:Die Aufgaben des StrafvollzugsSystem und OrganisationDie Stellung der StrafgefangenenAufnahmeverfahren, Hauptphase und EntlassungArbeit und Freizeit im VollzugTherapieVollzugslockerungen und UrlaubSicherheit und OrdnungDrogenproblematikGewalt unter GefangenenVorteile auf einen Blickfachlich ausgewiesene Autorinviele aktuelle Fälleenger Bezug zur Praxisbesonders zur Wiederholung in kürzester Zeit geeignetZur Neuauflagewichtige Entscheidung des BVerfG zur Verfassungswidrigkeit der Gefangenenvergütungneue Entscheidungen des EGMR und des BVerfG zur Durchsuchung eines Gefangenen mit Entkleidungder Strafvollzug und das dritte Geschlecht, also der Umgang mit diversen GefangenenVerpflichtung der Anstalten zur Substitution drogenabhängiger GefangenerNeuregelung der Telekommunikation (u.a. Möglichkeit eines Videocalls mit Angehörigen)Neuregelung der Voraussetzungen der Fixierung eines GefangenenVerpflichtung der Verantwortlichen zu einer opferbezogenen VollzugsgestaltungZielgruppeFür alle am Strafvollzug freiwillig oder unfreiwillig Interessierte, für Studium und Referendariat mit Schwerpunkt Strafrecht, Beschäftigte im Strafvollzug sowie alle, die sich in die Grundlagen des Strafvollzugs einarbeiten oder das Gebiet wiederholen wollen
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1877700533inh.htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333430363831383735327C7C434F50.jpg?sq=15
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Strafvollzugsrecht   i
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
RVK-Notation:PH 5230   i
Sach-SW:Strafvollzugsrecht
K10plus-PPN:1877700533
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 4310QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 27.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10721029
JU/PH 5230 K43(2)QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61700438

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69209705   QR-Code
zum Seitenanfang