Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2024 A 4974   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Große, Jürgen [VerfasserIn]   i
Titel:Die kalte Wut
Titelzusatz:Theorie und Praxis des Ressentiments
Institutionen:Büchner-Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Jürgen Große
Verlagsort:Marburg
Verlag:Büchner
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:384 Seiten
Format:22 cm x 15 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 365-376, Personenregister
ISBN:978-3-96317-375-2
Abstract:Die Rede vom "Ressentiment" ist im heutigen Gesellschaftsfeuilleton inflationär. Auch Politologie, Literatur- und Kulturwissenschaft nutzen den Begriff gern. Oft ist von Ressentiment die Rede, wo es schlicht Neid, Hass oder Groll heißen könnte. Hat der Begriff mehr zu bieten als das Renommee eines Fremdworts? Ist Ressentiment gar eine kulturelle Schlüsselstimmung, die erschreckende Einsichten über uns bereithält? Jürgen Große stellt sich diesen Fragen auf unkonventionelle Weise. Er forscht der Geschichte des Ressentimentbegriffs nach, aber auch den Bedürfnissen, die dieser bis heute befriedigt. Die Studie ist systematisch und historisch angelegt. Der erste Teil diskutiert die Theorien einiger Ressentiment-Klassiker. Der zweite Teil erkundet die Funktion des Ressentimentgedankens von der frühneuzeitlichen Moralistik bis zur bundesdeutschen Gegenwart. "Ressentiment", so wird dabei immer klarer, steht für das paradoxe Versprechen einer mehrheitsfähigen, sozial friedfertigen Bürgerlichkeit
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1876000651_toc.pdf
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333936333137333735327C7C434F50.jpg?sq=1
Schlagwörter:(s)Ressentiment   i / (s)Philosophie   i
 (s)Ressentiment   i / (s)Begriff   i / (s)Geistesgeschichte   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe
RVK-Notation:MS 1290   i
 CC 6600   i
 MR 6400   i
 CC 7700   i
Sach-SW:Anarchismus
 Feminismus und feministische Theorie
 Ideengeschichte, Geistesgeschichte
 Politische Ideologien und Bewegungen der extremen Linken
 Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen
 Sozial- und Kulturgeschichte
 Soziale und politische Philosophie
Zeit-SW:1500 bis heute
K10plus-PPN:1876000651
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 4974QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10722410

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69212816   QR-Code
zum Seitenanfang