Status: ausleihbar
Verfasst von: | Meißner, Anika [VerfasserIn]  |
Titel: | Von welsch zu dütsch |
Titelzusatz: | kulturelle und literarische Transferprozesse am Beispiel der Saarbrücker Prosaepen |
Institutionen: | Erich Schmidt Verlag [Verlag]  |
Verf.angabe: | von Anika Soraya Meißner |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Erich Schmidt Verlag |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | 328 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen, Diagramme, Karten |
Format: | 21 cm x 14.4 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Philologische Studien und Quellen ; Band 291 |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 291-319 ; Geringfügig überarbeitete Fassung der im April 2022 von der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum angenommenen Dissertation |
Hochschulschrift: | Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2022 |
ISBN: | 978-3-503-23770-8 |
Abstract: | Die Frage, ob Elisabeth von Nassau-Saarbrücken die Übersetzerin der vier deutschen Prosaepen „Herzog Herpin“, „Königin Sibille“, „Loher und Maller“ und „Huge Scheppel“ aus dem 15. Jahrhundert ist, wurde in der Forschung immer wieder kontrovers diskutiert. Im Zentrum standen dabei lange Zeit übersetzerische Missverständnisse und das Nichtverstehen der Übersetzenden wie Rezipierenden, eine Perspektive, die im Widerspruch zur erfolgreichen Rezeption der Texte im Druck und ihrer jahrelangen Popularität im deutschsprachigen Raum stand. Im Unterschied dazu lenkt Anika Meißner den Blick auf die Produktivität der Übersetzungen und betrachtet die kulturellen und literarischen Transferprozesse der Saarbrücker Prosaepen als Kulturtransferprozess. Dabei umfasst die Studie sowohl eine literaturwissenschaftlich-narratologische Kernanalyse auf Grundlage des Worldbuilding-Modells als auch eine quantitative Untersuchung, die die Übersetzungsprinzipien der Einzeltexte aufschlüsselt und ein neues Licht auf die umstrittene Autorinnenschaft wirft. |
URL: | Unbekannt: http://www.esv.info/978-3-503-23770-8 |
| Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1313451185/04 |
Schlagwörter: | (t)Elisabeth <Nassau-Saarbrücken, Gräfin> / Herpin / (t)Elisabeth <Nassau-Saarbrücken, Gräfin> / Huge Scheppel / (t)Elisabeth <Nassau-Saarbrücken, Gräfin> / Loher und Maller / (t)Elisabeth <Nassau-Saarbrücken, Gräfin> / Sibille / (s)Kulturkontakt <Motiv>  |
| (p)Elisabeth <Nassau-Saarbrücken, Gräfin> / (t)Elisabeth <Nassau-Saarbrücken, Gräfin> / Herpin / (t)Elisabeth <Nassau-Saarbrücken, Gräfin> / Sibille / (t)Elisabeth <Nassau-Saarbrücken, Gräfin> / Loher und Maller / (t)Elisabeth <Nassau-Saarbrücken, Gräfin> / Huge Scheppel  |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | GF 7052  |
| GF 7053  |
| GF 6552  |
K10plus-PPN: | 1876620196 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
978-3-503-23770-8
Von welsch zu dütsch / Meißner, Anika [VerfasserIn]; [2024]
69217486