Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Löffler, Christian [VerfasserIn]   i
 Hellmich, Bernhard [VerfasserIn]   i
Titel:Management der ANCA-assoziierten Vaskulitiden
Verf.angabe:Christian Löffler, Bernhard Hellmich
E-Jahr:2024
Jahr:22. Januar 2024
Umfang:14 S.
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Online publiziert: 22. Januar 2024 ; Gesehen am 27.05.2024
Titel Quelle:Enthalten in: Die Innere Medizin
Ort Quelle:Berlin : Springer Medizin, 2022
Jahr Quelle:2024
Band/Heft Quelle:65(2024), 2, Seite 93-106
ISSN Quelle:2731-7099
Abstract:Mit antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern (ANCA) assoziierte Vaskulitiden (AAV) sind autoimmune Entzündungen kleiner und mittelgroßer Gefäße, die praktisch jedes Organsystem befallen können und das Risiko irreversibler Organschäden bergen. Unbehandelt besteht eine sehr hohe Mortalität, was eine rasche Diagnosestellung und Therapieeinleitung nötig macht. Eine histologische Sicherung, die nicht in allen Fällen möglich ist, sollte angestrebt werden, insbesondere um Differenzialdiagnosen und Vaskulitis-Mimics abzugrenzen. Die neuen Klassifikationskriterien des American College of Rheumatology (ACR) und der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) sind primär für Studienzwecke konzipiert und zeigen Limitationen in der Alltagsanwendung. Die kürzlich aktualisierten EULAR-Empfehlungen stellen global die aktuellsten Managementleitlinien dar. Therapeutisch bleiben Rituximab und Cyclophosphamid in Kombination mit Glukokortikoiden die Therapiesäulen für schwere, organ- und lebensbedrohende Erkrankungen in der Remissionsinduktion. Mit Mepolizumab und Avacopan stehen erstmals für spezifische Entitäten zugelassene Therapieoptionen zur Verfügung, die wesentlich zur Steroidreduktion beitragen. Neue Aufmerksamkeit haben die von Patienten berichteten Endpunkte erlangt, für die es bei den AAV nun erstmals einen krankheitsspezifischen Outcomefragebogen gibt.
DOI:doi:10.1007/s00108-023-01655-2
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00108-023-01655-2
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00108-023-01655-2
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Cyclophosphamid
 Cyclophosphamide
 Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis
 Eosinophilic granulomatosis with polyangiitis
 Granulomatose mit Polyangiitis
 Granulomatosis with polyangiitis
 Microscopic polyangiitis
 Mikroskopische Polyangiitis
 Rituximab
K10plus-PPN:1889893897
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69217615   QR-Code
zum Seitenanfang