Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Akinwunmi, Kathrin [VerfasserIn]   i
 Steinweg, Anna Susanne [VerfasserIn]   i
Titel:Algebraisches Denken im Arithmetikunterricht der Grundschule
Titelzusatz:Muster entdecken – Strukturen verstehen
Verf.angabe:von Kathrin Akinwunmi, Anna Susanne Steinweg
Ausgabe:1st ed. 2024.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer Spektrum
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XV, 376 S. 143 Abb., 88 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II
ISBN:978-3-662-68701-7
Abstract:Algebraisches Denken: Eine Grundlegung -- Muster und Strukturen als Grundideen algebraischen Denkens -- Algebraisch kommunizieren, darstellen, argumentieren -- Algebraisches Denken anregen -- Zahlen erforschen -- Rechenoperationen erforschen -- Gleichungen erforschen -- Funktionen erforschen.
 Dieses Buch thematisiert algebraisches Denken in der Grundschule als wesentlichen Kern der übergreifenden Leitidee „Muster, Strukturen und funktionaler Zusammenhang“ in den aktuellen KMK-Bildungsstandards. Für algebraische Lehr-Lernprozesse ist eine Unterscheidung zwischen sichtbaren Mustern und allgemeinen Strukturen wesentlich; eine solche wird hier vorgelegt und an vielen Beispielen konkretisiert: Muster machen aufmerksam und lassen neugierig werden. Die Suche nach Begründungen des Musters erwartet, die Tür zu dahinterliegenden Strukturen zu öffnen. Strukturen, d. h. die mathematischen Eigenschaften und Relationen, können so als ursächlich für die Regelmäßigkeit des Musters erkannt werden. Für die unterrichtliche Förderung und gezielte Unterstützung der algebraischen Denkentwicklung werden in diesem Buch einerseits Grundideen algebraischen Denkens für den Arithmetikunterricht ausgearbeitet und andererseits Prinzipien für Unterricht zu algebraischen Grundideen und ihr Zusammenspiel mit prozessbezogenen, allgemeinen Kompetenzen erläutert. Den vier algebraischen Grundideen folgend werden vielfältige, didaktisch aufbereitete Anregungen zur praktischen Umsetzung sowie jeweils entsprechendes Hintergrundwissen angeboten. Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende, an angehende und bereits praktizierende Lehrkräfte sowie an Personen, die in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung tätig sind. Die Autorinnen Dr. Kathrin Akinwunmi ist akademische Oberrätin am Institut für grundlegende und inklusive mathematische Bildung der Universität Münster. Prof. Dr. Anna Susanne Steinweg ist Professorin für Didaktik der Mathematik & Informatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-68701-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68701-7
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68701-7
Schlagwörter:(s)Algebra   i / (s)Grundschule   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Akinwunmi, Kathrin, 1982 - : Algebraisches Denken im Arithmetikunterricht der Grundschule. - Berlin : Springer Spektrum, 2024. - XV, 376 Seiten
RVK-Notation:DP 4400   i
 SM 610   i
 SM 670   i
 SM 607   i
K10plus-PPN:1890096253
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m453049506X
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69218165   QR-Code
zum Seitenanfang