Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Quanten-Zufallszahlengenerierung
Titelzusatz:Theorie und Praxis
Mitwirkende:Kollmitzer, Christian [HerausgeberIn]   i
 Schauer, Stefan [HerausgeberIn]   i
 Rass, Stefan [HerausgeberIn]   i
 Rainer, Benjamin [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Christian Kollmitzer, Stefan Schauer, Stefan Rass, Benjamin Rainer
Ausgabe:1st ed. 2024.
Verlagsort:Cham
 Cham
Verlag:Springer International Publishing
 Imprint: Springer Spektrum
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XXI, 135 S. 46 Abb.)
ISBN:978-3-031-54998-4
Abstract:Was ist Zufall? -- Klassische Quellen des Zufalls -- Pseudo-Zufall -- Physikalischer Zufall -- Tests und Zertifizierung des Zufalls -- Quantenzufall -- Implementierungen von QNRGs -- Vergleich von QNRGs -- Nachbearbeitung von QNRGs -- Andere Nachbearbeitungsmethoden.
 Dieses Buch bietet einen Überblick über die neuesten Implementierungen von Quanten-Zufallszahlengeneratoren (QRNGs) und untersucht insbesondere deren Beziehung zu klassischen statistischen Zufallsmodellen und numerischen Techniken zur Berechnung von Zufallszahlen. Der Leser - der idealerweise einen Hintergrund in klassischer Statistik, Informatik oder Kryptographie hat - wird Schritt für Schritt in die Welt der Quantenbits eingeführt, und es werden explizite Beziehungen zwischen QRNGs und ihren klassischen Gegenstücken aufgezeigt. Die Erzeugung von Zufallszahlen ist eine wichtige Säule der Kryptographie. Die Nutzung des Zufalls, der Quantenphänomenen innewohnt, ist ein sich rasch entwickelnder Zweig der Quantenkryptografie mit unzähligen Anwendungen für die Zukunft. Der Wert der Quantenzufälligkeit für kryptografische Zwecke wird empirisch durch statistische Auswertungen der Leistung von QRNGs im Vergleich zu klassischen Techniken zur Erzeugung echter und pseudozufälliger Zahlen nachgewiesen. Das Buch bietet dann einen Überblick über die technischen Implementierungen von QRNGs, bevor eine abschließende Diskussion über die wichtigsten Errungenschaften und verbleibenden Hindernisse auf diesem Gebiet die Berichterstattung abrundet und gleichzeitig die Tür für zukünftige Forschungsrichtungen öffnet. Dieses Buch stellt die Übersetzung einer englischsprachigen Originalausgabe dar. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt (maschinelle Übersetzung mit DeepL.com). Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass sich das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweicht.
DOI:doi:10.1007/978-3-031-54998-4
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-031-54998-4
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-54998-4
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1890574341
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4534448996
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69219961   QR-Code
zum Seitenanfang