Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Heinzl, Armin [VerfasserIn]   i
 Mädche, Alexander [VerfasserIn]   i
 Riedl, René [VerfasserIn]   i
Titel:Wirtschaftsinformatik
Titelzusatz:Einführung und Grundlegung
Verf.angabe:von Armin Heinzl, Alexander Mädche, René Riedl
Ausgabe:5., vollständig überarbeitete Aufage
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XII, 245 S. 64 Abb.)
ISBN:978-3-662-67392-8
Abstract:Gegenstandsbereich der Wirtschaftsinformatik -- Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft -- Theorie und Technologie der Wirtschaftsinformatik -- Empirische Methoden der Wirtschaftsinformatik -- Gestaltungsorientierte Forschung in der Wirtschaftsinformatik -- Praxisorientierung der Wirtschaftsinformatik -- Zweck und Ziele der Wirtschaftsinformatik -- Information und Kommunikation -- Mensch -- Typisierung von Informationssystemen -- Informationsinfrastruktur -- Digitalisierung und digitale Transformation.
 Das Lehrbuch führt systematisch und grundlegend in die Wirtschaftsinformatik ein und behandelt die grundlegenden Phänomene der Wirklichkeit, ohne deren Vorhandensein und große praktische Bedeutung die Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft und als wissenschaftliches Studium nicht existieren würde. Es beschreibt den Gegenstandsbereich, den Wissenschaftscharakter und die Wissenschaftsaufgaben sowie die Methoden, die zur Erklärung und Gestaltung verfolgt und verwendet werden. Es zeigt sowohl Zweck und Ziele der Wirtschaftsinformatik als auch grundlegende Phänomene wie Information und Kommunikation, Typen von Informationssystemen, Informationsinfrastruktur sowie Digitalisierung und digitale Transformation. Zudem wird die Rolle des Menschen als zentrales Element von Informationssystemen dargestellt. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende in grundständigen Bachelor- und Masterprogrammen. Auch Schüler und Praktiker können anhand der Lektüre neue Erkenntnisse gewinnen. Der Inhalt Gegenstandsbereich der Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft Theorie und Technologie der Wirtschaftsinformatik Empirische Methoden der Wirtschaftsinformatik Gestaltungsorientierte Forschung in der Wirtschaftsinformatik Praxisorientierung der Wirtschaftsinformatik Zweck und Ziele der Wirtschaftsinformatik Information und Kommunikation Mensch Typisierung von Informationssystemen Informationsinfrastruktur Digitalisierung und digitale Transformation Die Autoren Univ.-Prof. Dr. Armin Heinzl ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim. Univ.-Prof. Dr. Alexander Mädche lehrt Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet das Human-Centered Systems Lab(h-lab). Assoziierter Univ.-Prof. FH-Prof. Dr. René Riedl lehrt Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz und Digital Business an der FH Oberösterreich.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-67392-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67392-8
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67392-8
Schlagwörter:(s)Wirtschaftsinformatik   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Heinzl, Armin: Wirtschaftsinformatik. - 5., vollständig überarbeitete Auflage. - Berlin : Springer Gabler, 2024. - XII, 245 Seiten
RVK-Notation:ST 505   i
 ST 330   i
 ST 610   i
 QH 500   i
 ST 110   i
Sach-SW:Gegenstandsbereich der Wirtschaftsinformatik
 Wissenschaftscharakter der Wirtschaftsinformatik
 Wissenschaftsaufgaben und Methoden der Wirtschaftsinformatik
 Gestaltungsorientierte Forschung der Wirtschaftsinformatik
 Information und Kommunikation
 Informationssysteme
 Informationsinfrastruktur
 Digitalisierung
 Digitale Transformation
 Rolle des Menschen als Element von Informationssystemen
K10plus-PPN:1890575135
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69220004   QR-Code
zum Seitenanfang