Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken
HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: LN-U 10-20005   QR-Code
Standort: Zweigstelle Neuenheim / Lehrbuchsammlung  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:ChatGPT, Gemini & Co
Titelzusatz:große Sprachmodelle und Recht
Mitwirkende:Mayrhofer, Michael [HerausgeberIn]   i
 Nessler, Berhard [HerausgeberIn]   i
 Bieber, Thomas [HerausgeberIn]   i
 Fister, Mathis [HerausgeberIn]   i
 Homar, Philipp [HerausgeberIn]   i
 Tumpel, Michael [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Dr. Michael Mayrhofer, DI Dr. Bernhard Nessler, Dr. Thomas Bieber, Dr. Mathis Fister, Dr. Philipp Homar, Dr. Michael Tumpel
Verlagsort:Wien
Verlag:Manz´sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
Jahr:2024
Umfang:XIII, 266 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
ISBN:978-3-214-25249-6
Bestellnr.:602936
Abstract:Seit OpenAI am 30. November 2022 ChatGPT-3 der Weltöffentlichkeit präsentiert hat, ist ein Hype für KI-Themen entfacht. Eine Vielzahl von Publikationen hat sich seither mit den möglichen Auswirkungen von KI auf unsere Gesellschaft auseinandergesetzt. Die weitreichenden rechtlichen Implikationen der Nutzung von KI-basierten (großen) Sprachmodellen wurden darin jedoch (noch) kaum beleuchtet. Dieses Werk leistet einen Beitrag zu einer vertieften Auseinandersetzung mit den rechtlichen Herausforderungen von großen Sprachmodellen. Es baut auf einer Tagung des Linz Institute of Technology (LIT) Law Lab der Johannes Kepler Universität Linz und des Software Competence Center Hagenberg (SCCH) zum Thema "ChatGPT & Co: Große Sprachmodelle, große Rechtsprobleme?" auf und versammelt die sorgfältig ausgearbeiteten Beiträge der Referent:innen zu verschiedenen Rechtsbereichen - vom Urheberrecht über das Zivilrecht bis hin zum Datenschutzrecht - und juristischen Anwendungsfeldern. Diese gehen - auf der Grundlage einer verständlichen technischen Einführung - zahlreichen Fragen nach, wie ua: Genießen KI-generierte Texte urheberrechtlichen Schutz? Braucht es neue Haftungsregeln für "KI-Fehlverhalten"? Weshalb dürfen sich Journalist:innen nicht auf die KI ausreden? Dürfen Richter:innen und Verwaltungsbedienstete die KI Urteile oder Bescheide schreiben lassen? Kann die KI eine Rechts- oder Steuerberatung übernehmen? Welche Strafrechtsprobleme wirft der Einsatz von KI auf?
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1847063349inh.htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333231343235323439367C7C434F50.jpg?sq=1
Schlagwörter:(g)Österreich   i / (s)Großes Sprachmodell   i / (s)Künstliche Intelligenz   i / (s)Urheberrecht   i / (s)Datenschutz   i / (s)Privatrecht   i
 (s)Großes Sprachmodell   i / (s)ChatGPT   i / (s)Recht   i
 (s)Großes Sprachmodell   i / (s)Künstliche Intelligenz   i / (s)Maschinelles Lernen   i / (s)ChatGPT   i / (s)Recht   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2023 : Linz)
Sprache:ger
Sach-SW:Recht des E-Commerce, Internetrecht
Geograph. SW:Österreich
K10plus-PPN:1847063349
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
LA-D 15-32561QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planentliehen bis 12.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 20223285
LA-D 15-32561QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planentliehen bis 29.07.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 20223590
LA-D 15-32561QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planentliehen bis 18.11.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 20223286
LN-U 10-20005QR-CodeZweigstelle Neuenheim / Lehrbuchsammlung3D-Planbestellbar
Mediennummer: 20223577

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69223263   QR-Code
zum Seitenanfang